Daniela Mathis
Alsergrund: Auf den Spuren von Kunst, Medizin und Elend
Warum Schauspielerin und Puppentheater-Spielerin Manuela Linshalm den Alsergrund als wahre Heimat empfindet und welche Ecken sie besonders gerne mag.
Meidlinger (Dis-)Harmonien
Mit dem Akkordeonisten Nikola Djoric unterwegs durch sein Meidling: Zwischen Biofisch-Heurigem und Hagia Sophia, Skandal-Hausabbruch und der Pracht von Schönbrunn.
Menorca: Insel aus Sonne, Wind und Steinen
Zwischen alten Piratenwächterwegen, Tramontana und Meer, innovativem Wein und traditionellem Käse hat sich der balearische Tourismus der Nachhaltigkeit verschrieben. Ein architektonisch-lukullischer Lokalaugenschein.
Wien 1: Auf den Spuren von Georg Kreisler
Mit den Neu-Interpreten der Georg-Kreisler-Lieder, Andreas Schett und Markus Kraler vom Ensemble Franui auf Spurensuche des anarchistischen Kult-Chansoniers in der Inneren Stadt.
Uni Wien: Wenn Namen leuchten
Wer war Gerda Lerner? Und was hat Moritz Schlick damit zu tun? Mit den Historikern Martina Fuchs und Herbert Posch durch die Uni Wien und den Campus AKH zu besonderen Denk-Orten.
Seestadt wächst um aspern urban waterfront
Promenade, Gastro, Wohnungen: Soulier Real Estate und Moser Wohnbau Immobilien Wien gewannen das Bieterverfahren und entwickeln die Baufelder Pier 01 und Pier 05 am nördlichen Seeufer.
Sieben Wohnungen in vier Jahren
Kleiner Fast-Satire-Exkurs in studentische Zeiten.
Perfekt, um Ideen zu testen
Wo einst Autos repariert wurden, werken Sofia Podreka und Katrin Radanitsch seit acht Jahren im Büro für Industrial Design Dottings in Wien Währing an coolen Ideen.
Man kann immer etwas tun
Wie wirkt sich die Pandemie auf Kinder und Jugendliche aus? Drei Experten berichten aus dem Alltag, geben Tipps und erklären, welche Rolle Eltern, Gesellschaft und Pubertät dabei spielen.
Margareten: Man stolpert über die tollsten Dinge
Mit der Kuratorin der neuen AzW-Schausammlung, Monika Platzer, zwischen Tröpferlbad, brutalistischer Kirche und dem Boulevard des Proletariats in Margareten.
Partyzone mit Zeitreisefaktor: Zu Besuch bei Ö1-Moderatorin Nadja Kayali
Die neue Imago-Dei-Musikfestival-Leiterin Nadja Kayali lebt seit zwölf Jahren in einem Währinger Altbau mit bunten Wänden, kirgisischen Teppichen und Stockhausen-Poster.
Wir waren quasi zu früh dran
Wie der alte Novotny-Hof in St.Andrä-Wördern zum kooperativen Projekt Dorfplatz mit Werkstätten, Ateliers, Kultur und Co-Working wurde. Und welche Hürden es zu bewältigen gab.
Grabenhof: Historische Schatztruhe findet neuen Eigentümer
Die geschichtsträchtige Adresse Graben 14-15 ist um eine Historie reicher: Der 1874 erbaute Grabenhof wurde von der ÖBV um 327,5 Mio Euro verkauft. Was die Ärztekammer Wien nun mit dem Neuerwerb plant
Bauen & Wohnen: Ratgeber und Schmökerfreuden
Wer sich neu einrichtet, die Wohnung saniert oder gar ein Haus baut, sollte sich vorab gut informieren und natürlich können auch einige Anregungen nie schaden.
- Seite 1
- Nächste Seite ›