Sicherheit

Wie schützt man sein Zuhause am besten vor Einbrechern?

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Wohnungstür, die laut Sicherheitsexperten mechanisch verstärkt sein sollte.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Wohnungstür, die laut Sicherheitsexperten mechanisch verstärkt sein sollte. Getty Images
  • Drucken

Tipps für sicherere Häuser und Wohnungen: von geschlossenen Fenstern über starke Schlösser bis zum überlegten Social-Media-Gebrauch.

Für manche Menschen ist ein Einbruch ein großer Schock, oft mit psychischen Folgeschäden, andere verkraften es besser – aber, ganz abgesehen von verschwundenen Wertgegenständen, kann jeder gerne auf das Eindringen in die Privatsphäre verzichten. Die Fenster beim Verlassen der Wohnung nicht gekippt zu lassen und die Tür zu versperren, versteht sich dabei von selbst. Aber reicht das? Nicht immer.

Bollwerk Wohnungstür

„Da bei Wohnungen in oberen Stockwerken Fenster von außen so gut wie nicht zugänglich sind, liegt das Hauptaugenmerk auf der Eingangstür, die mechanisch verstärkt sein sollte, etwa mit einem Balkenschloss oder einer doppelten Verriegelung“, rät Jürgen Leimer, Vorsitzender FG Elektronikdienstleister des Verbands der Sicherheitsunternehmen Österreichs. Ähnliches meint Martin Köhler, Leiter Fachbereich Sachversicherung bei Uniqa. „Ist der Einbau einer Sicherheitstür, etwa bei denkmalgeschützten Altbauten, nicht möglich, sollte man sie von innen verstärken, mit Beschlägen oder zusätzlichen Riegeln.“

Elektronische Verriegelungen allein sehen Experten eher skeptisch. „Jede elektronische Sicherung erfordert viel Technikwissen des Benutzers und man sollte nicht vergessen, dass ein solches Schloss auch gehackt werden kann“, sagt Köhler. Auch Leimer meint: „Ein elektronisches Schloss sollte nur in Kombination mit einer mechanischen Sicherung eingesetzt werden – und mit einer Batterie versehen sein, sonst hat man bei einem etwaigen Stromausfall Probleme.“ Muss man bei einer Wohnung, so sie nicht ebenerdig ist, also in erster Linie die Eingangstür sichern, schaut es bei einem Haus, vor allem, wenn es nicht im Ortsverband steht, ganz anders aus.

Sicherheitssystem fürs Haus

„Bei einem Haus sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Wo steht das Haus? Wie luxuriös schaut es aus? Wie groß und uneinsichtig ist der Garten? Wie schaut es mit etwaigen Fluchtwegen aus?“, weist Leimer auf mehrere Aspekte hin.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Vertragsklauseln über die Betriebskosten sind diffizil.
Mietrecht

Wohnungsmieten: Viele Stolpersteine bei Vertragsklauseln über Betriebskosten

Bei Vereinbarungen über die Betriebskosten kann es auf jedes Wort ankommen. Das zeigt eine aktuelle OGH-Entscheidung.
Hauptwasserhahn abdrehen, Feuerwehr rufen, Vermieter benachrichtigen – das sind die ersten Schritte.
Rechtsfrage

Nicht „nur“ ein nasser Fleck: Was beim Wasserschaden zu beachten ist

Ob Rohrbruch oder geplatzter Wasserschlauch – ein Wasserschaden ist nicht nur lästig, sondern kann auch teuer werden. Doch wer haftet und zahlt den Schaden?
Finanzierung

Wem hilft die Lockerung der Regeln für Wohnbaukredite?

Nach langem Drängen von Banken und Politik soll die Aufsicht die Regeln für Wohnkredite vereinfachen. Preise für Eigentum sinken bereits.
IFA-Projekt „Harter Straße 96“: Realisiert mit 11 Millionen Euro Anlegerkapital.
Investition

Das Interesse am Bauherrenmodell geht wieder nach oben

Die jüngsten Krisen führten bei Anlegern zu verstärkter Zurückhaltung, jetzt scheint die Bereitschaft zur Investition wieder zu steigen. Über aktuelle Projekte und steuerliche Vorteile.
Platz nehmen und nach oben gleiten: Mit einem Treppenlift ist die Stiege kein Hindernis mehr.
Wohnen

Treppenlift und Hausaufzug: Freie Fahrt ins nächste Stockwerk

Die Stiege im eigenen Haus kann für manche zur Barriere werden. Eine mögliche Lösung: Treppen- oder Homelifte. Was es dabei zu beachten gilt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.