Kims Versuch einer Deeskalation

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un.(c) APA/AFP/KCNA VIA KNS/STR (STR)
  • Drucken

Machthaber Kim Jong-un hat den Plan, die US-Pazifikinsel Guam anzugreifen, vorerst beiseite gelegt. China setzt die Sanktionen gegen Pjöngjang um.

Pjöngjang/Washington. Die nordkoreanische Armeeführung hat dem Machthaber Kim Jong-un die Pläne präsentiert. Der Inhalt: Wie ein Raketenstart in Richtung der US-Pazifikinsel Guam ablaufen würde. Allein die Ankündigung eines derartigen Planes sorgte in den vergangenen Tagen für Säbelrasseln zwischen Pjöngjang und Washington – aber auch international für Nervosität.

Nun scheint sich Kim Jong-un jedoch um Deeskalation zu bemühen. Nach Erhalt der Pläne erklärte er, das Verhalten der USA „ein wenig länger“ beobachten zu wollen. Aber gleichzeitig drohte er damit, es sich jederzeit anders überlegen zu können, sollten die USA ihre „extrem gefährlichen und rücksichtslosen Handlungen auf der koreanischen Halbinsel“ fortführen. Auf der Insel Guam befindet sich ein wichtiger Militärstützpunkt der USA. Nachdem der Plan Nordkoreas bekannt geworden war, twitterte Präsident Donald Trump, dass militärische Lösungen vorbereitet worden seien. Verteidigungsminister Jim Mattis warnte ebenfalls davor, dass sich Nordkoreas Verhalten „sehr schnell zu einem Krieg zuspitzen“ könnte. Sollte ein Flugkörper US-Territorium treffen, dann sei „Game on“, so Mattis.

Japans Militärmanöver

Die Raketen, sollten sie gestartet werden, würden über Japan hinwegfliegen, daher hat Tokyo nun im Norden des Landes ein Militärmanöver begonnen. Unterdessen gab der südkoreanische Präsident Moon Jae-in an, dass ein Krieg ohne Zustimmung Südkoreas nicht ausbrechen könne; eine militärische Auseinandersetzung sei „um jeden Preis zu verhindern“. Die EU will sich für eine friedliche Beilegung des Konfliktes einsetzen, und auch die diplomatischen Kanäle der USA zeigen sich im Hintergrund um Entschärfung bemüht.

China, Nordkoreas Schutzmacht, ist zunehmend verärgert über die Provokationen aus Pjöngjang. Peking hat jüngst Sanktionen im UN-Sicherheitsrat gegen das stalinistisch regierte Land zugestimmt – und hat nun einen Importstopp für Eisen, Meeresfrüchte, Blei, Kohle und Erze aus Nordkorea verhängt. Die Maßnahme betrifft ein Drittel aller nordkoreanischen Exporte, zumal China der wichtigste Handelspartner des Landes ist. Experten zufolge ist dieser Druck aus China der hauptsächliche Grund, warum Pjöngjang nun einen Schritt zurückweicht. Bei einem drastischen Rückfall der Einnahmen kann die stalinistische Führung kaum mehr in die Entwicklung des Waffenarsenals investieren. Allerdings betrifft der chinesische Importstopp auch die ohnehin arme Bevölkerung. (ag.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.08.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Nordkorea will mehr Raketen bauen

Machthaber Kim ordnet zwar an, mehr Bauteile für Interkontinentalraketen herzustellen. Er fährt aber mit den Verbalattacken gegen Washington zurück.
Admiral Harry Harris
Außenpolitik

Pjöngjang droht mit Vergeltung

USA und Südkorea simulieren Angriffsszenarien. Auch Japan rüstet auf. US-Diplomaten halten sich Gesprächskanäle offen.
Bild der Übung "Ulchi Freedom Guardian" aus dem Vorjahr.
Außenpolitik

USA und Südkorea starten trotz Drohungen aus Pjöngjang Militärmanöver

Das gemeinsame Manöver amerikanischer und südkoreanischer Soldaten findet inmitten erhöhter Spannungen mit Nordkorea statt. Pjöngjang spricht von einem "Ausdruck der Feindseligkeit".
Außenpolitik

Letzter nach Nordkorea übergelaufener US-Soldat gestorben

James Joseph Dresnok wechselte im Koreakrieg die Seiten. Er habe "nur Liebe und Fürsorge" erfahren, sagen seine in Nordkorea lebenden Söhne.
FILE PHOTO - North Korean leader Kim Jong Un inspects the long-range strategic ballistic rocket Hwasong-12 (Mars-12)
Außenpolitik

Wie schlau sind Kim Jong-uns Raketenbastler?

Kiew weist Berichte zurück, Nordkoreas Raketentriebwerke stammten aus einer Fabrik in der Ostukraine. Pjöngjang habe die Motoren selbst entwickelt, so der US-Geheimdienst – doch nicht ohne ausländische Hilfe.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.