EU-Kommission verklagt Ungarn wegen NGO-Gesetzes

APA/AFP/JONATHAN NACKSTRAND
  • Drucken

Brüssel sieht den Kapitalverkehr bei Auslandsspenden eingeschränkt. Zudem verstoße Budapest gegen den Schutz der Privatsphäre, sagt die EU-Kommission.

Die EU-Kommission hat Ungarn im Streit um aus dem Ausland finanzierte Nichtregierungsorganisationen (NGOs) vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Die Behörde wirft Budapest einen Verstoß gegen EU-Bestimmungen zum freien Kapitalverkehr vor, wie sie am Donnerstag mitteilte. Nach Auffassung der Kommission verstößt Ungarn auch gegen die Rechte auf Vereinigungsfreiheit, auf Schutz der Privatsphäre und auf den Schutz personenbezogener Daten.

Ungarn hatte das umstrittene NGO-Gesetz im Juni verabschiedet. Demnach müssen sich Organisationen, die jährlich mehr als 24.000 Euro an Geldern aus dem Ausland erhalten, registrieren lassen. Sie sind dann verpflichtet, in sämtlichen Veröffentlichungen anzugeben, dass sie "vom Ausland unterstützte Organisationen" sind. Zudem müssen sie dem Staat ihre Finanzquellen offenlegen. Bei Nichterfüllung drohen Geldbußen und die Schließung.

EU warnt vor "Stigmatisierung der Spender"

Einige Bestimmungen des NGO-Gesetzes könnten eine "unverhältnismäßig starke Einschränkung von Auslandsspenden für zivilgesellschaftliche Organisationen" bewirken, erklärte die Kommission zu ihrer Klage. Denn es würden den Empfängern "eine Reihe von Formalitäten und ein gewisser Verwaltungsaufwand aufgebürdet". Zudem könnten sie zu einer "Stigmatisierung der Empfänger und der Spender" führen. Dies könne ausländische Geldgeber von Spenden in Zukunft abhalten.

Die Kommission hatte wegen des Gesetzes Mitte Juli ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Sie hatte dabei darauf verwiesen, dass die Kapitalfreiheit auch mit Blick auf Spenden gilt.

Im April hatte Brüssel auch ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn wegen des neuen Hochschulgesetzes eingeleitet, das sich ebenfalls gegen mögliche Einflussnahme aus dem Ausland richtet. Es könnte das Aus für die vom US-Milliardär George Soros gegründete Central European University (CEU) in Budapest bedeuten.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Europa

EU verklagt Polen, Ungarn und Tschechien wegen Flüchtlingsquote

Brüssel verklagt die Länder vor dem EU-Gerichtshof wegen ihrer Weigerung, sich an der EU-Umverteilung von Flüchtlingen zu beteiligen. Ungarn zeigt sich kämpferisch.
HUNGARY REFUGEES MIGRATION CRISIS
Europa

Ungarn versucht neuen, trickreichen Ausweg aus der Flüchtlingsquote

Laut dem ungarischen Justizminister László Trócsányi ist eine Übernahme von Flüchtlingen trotz EuGH-Urteil nicht mehr notwendig, weil die Frist nächste Woche abläuft. Er wirft Brüssel zudem vor, Österreich und andere Länder nicht verklagt zu haben.
Nein zur EU-Solidarität: Ungarns Premier, Orbán, mit seinem bulgarischen Kollegen, Borissow, an der bulgarisch-türkischen Grenze.
Europa

Ungarn muss Flüchtlinge aufnehmen

Der Europäische Gerichtshof lehnte eine Klage Ungarns und der Slowakei gegen das EU-Flüchtlingsumverteilungsprogramm ab. Budapest schäumt und will den Spruch nicht anerkennen.
Nach zwei Jahren endet das Notprogramm zur Verteilung von Asylwerbern, die in Griechenland und Italien gestrandet sind
Europa

Mythen und Fakten der EU-Flüchtlingsverteilung

Nach zwei Jahren endet das Notprogramm zur Verteilung von Asylwerbern, die in Griechenland und Italien gestrandet sind. Das Ziel von 160.000 Menschen war nie realistisch, sorgt aber bis zuletzt für Falschannahmen.
Ein Bild aus dem April 2017. Vor allem Frauen und Kinder haben gute Chancen, in Ungarn ein Bleiberecht zu bekommen. Werden sie schon in Serbien ausgewählt?
Europa

Ungarn nimmt mehr Flüchtlinge auf

Die Zahl der in Ungarn akzeptierten Asylbewerber hat sich in den letzten Monaten plötzlich deutlich erhöht. Es gibt mehrere Erklärungen dafür – und einen politischen Nutzen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.