Schauplätze: Oskar Laske

(c) Zierhofer Hubert/courtesy Galerie Kovacek & Zetter
  • Drucken

Die Galerie Kovacek & Zetter widmet Laske die bisher größte Galerieausstellung.

Eigentlich ist Oskar Laske (1874–1951) ausgebildeter Architekt. Sein Hauptvermächtnis hinterließ er aber in der Malerei, mit der er sich ab 1904 als Autodidakt beschäftigte. 1908, nach dem Erfolg seiner großen Ausstellung beim Hagenbund, beschließt Laske, sich ganz der Malerei zuzuwenden. Unter dem Eindruck der Farbtheorie Johannes Ittens, dessen Klasse er von 1917 bis 1919 besuchte, positioniert er sich als einer der großen Koloristen der österreichischen Malerei. Dabei bleibt er stets einer realistischen Darstellungsweise treu. Zu Laskes Meisterwerken zählen einige märchenhafte Narrationen, etwa die „Vogelpredigt“ aus 1915 (Bild) mit ihrer ausgefallenen Komposition. Ungewöhnliche Perspektiven und Lebendigkeit zeichnen auch seine Landschaften und Stadtansichten aus. Die Galerie Kovacek & Zetter widmet Laske nun die bisher größte Galerieausstellung mit sechs Ölgemälden, darunter einige wichtige Leihgaben aus Privatbesitz, und rund 50 Papierarbeiten. www.kovacek-zetter.at

Galerie Kovacek & Zetter: „Oskar Laske – Großes Welttheater“ (1010 Wien, Stallburggasse 2; 17.  4.–12.  5.).

Mehr erfahren

Zum Thema

Schauplätze: „Brian McKee“

Zum Thema

Schauplätze: „Black Mirror“

Zum Thema

Schauplätze: Veronika Dirnhofer

Zum Thema

Schauplätze: Galerie Krinzinger

Zum Thema

Schauplätze: „Herwig Steiner (1956 L)“

Zum Thema

Schauplätze: Soho in Ottakring

Zum Thema

Schauplätze: „Curator’s desktop“

Zum Thema

Schauplätze: Dorotheum

Zum Thema

Schauplätze: Smolka Contemporary

Zum Thema

Schauplätze: Loys Egg und Peter Weibel

Zum Thema

Schauplätze: 11. Art Austria

Zum Thema

Schauplätze: Ulrike Königshofer

Zum Thema

Schauplätze: Fotoauktion

Zum Thema

Schauplätze: „Arotin & Serghei“

Zum Thema

Schauplätze: Works on Paper

Zum Thema

Schauplätze: Zeichnung Wien die 5te

Zum Thema

Schauplätze: „From Sea to Dawn“

Zum Thema

Schauplätze: Kurt Kocherscheidt

Zum Thema

Schauplätze: Charlotte Klobassa


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.