Er begann als mutiges Zeichen in einer ängstlichen Zeit. Heute ist er Tourismuswerbung und Starmagnet mit ziemlich vielen VIP-Bereichen. Der Life Ball wird 25. Er hat viel bewirkt und sich dafür verändert. Ist er vom Weg abgekommen?
Am Samstag findet im Rathaus der Life Ball zur Unterstützung der Aids-Hilfe statt. Es ist dies kein Ball im herkömmlichen Sinn, sondern eine Mischung aus Informationsveranstaltung, Benefizgala und Diskothek.“ Es sind die ersten Zeilen, die sich im „Presse“-Archiv über den Life Ball finden. 1994, ein Jahr, nachdem er das erste Mal stattgefunden hatte, und als man um die richtigen Worte irgendwie noch ringen musste.
Dabei war schnell klar, dass der Life Ball bekannte Formulierungen sprengen würde. Nicht nur, weil schon beim ersten Ball Tausende Besucher kamen – mit denen Organisator Gery Keszler nicht gerechnet hatte – sondern, weil er ein mit Angst behaftetes Thema völlig tabulos ansprach. Und das mitten im Wiener Rathaus.