Eva Winroither
#Jerusalema: Der Krisentanz
Schüler, Nonnen, Stewardessen, Ärzte: Die ganze Welt tanzt zu einem afrikanischen Popsong und postet Videos davon. Auch in Österreich.
Auf Jagd nach Bären und Steinböcken - mit Pfeil und Bogen
Im Lockdown sind die Sportmöglichkeiten eingeschränkt, selbst wenn sie draußen stattfinden. Wer sich nicht mit anderen auf Skipisten drängen will, schnappt sich Pfeil und Bogen und probiert sein Schussglück im Schnee.
Du musst es akzeptieren
Eva und Rudolf Kronsteiner genießen auch im Lockdown schöne Momente. Dass sie den Enkelkindern fremd werden könnten, beschäftigt sie aber.
Das neue Normal: Wie wird sich Wien 2021 entwickeln?
Werden die Wiener vor leeren Geschäften stehen oder an Reopening-Feiern teilnehmen? Welche Restaurants und Veranstaltungen könnten sie besuchen? Wer wird neuer Erzbischof? Ein Blick in die Zukunft ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
21 Momente, die wir 2021 kaum erwarten können
Das neue Jahr hat es leicht. Selten war es so einfach, besser zu werden. Die Liste, worauf wir uns im jungen Jahr 2021 freuen, ist lang sehr oft geht es dabei darum, Menschen unkompliziert und ohne lange Vorbereitung nahezukommen.
Corona-Silvester: Wie man ohne Feiern feiert
Veranstaltungen zum Jahreswechsel fallen heuer flach. Mit Streams kann man den Abend aber wahlweise am Times Square oder Tomorrowland-Festival verbringen. Und auch einige Konzerte und Aufführungen finden virtuell statt.
Das Jahr der neuen Sichtweisen
Das Jahr 2020 geht zu Ende. Zeit für Meinungsumfrage-Institute und Forscher, Bilanz zu ziehen. Ein Ergebnis: Wir schätzen die Zeit mit Familie und Freunden, haben uns Geld erspart, vermissen Kultur mehr als Sport und meistern die Pandemie mit zunehmendem Alter leichter.
Die Geborgenheitsvermittler
In manchen Berufen ist es wichtig, Geborgenheit zu vermitteln. Die Presse am Sonntag" hat bei acht Menschen nachgefragt, wie sie dieses Gefühl schaffen.
Wo Wien heuer wirklich gut war
Zurück in den Wienerwald, mehr Menschen auf Fahrrädern, das Know-how der Intensivmediziner und mehr Leben auf öffentlichen Plätzen. Nein, es war nicht alles in diesem Jahr so schlecht.
Geld allein pflegt nicht
40 Jahre kümmerte sich Monika Wild in der Pflege um andere, jetzt geht sie in Pension. Was hat sich seither geändert? Und wie würde sie das Pflegewesen reformieren?
Take-away und Tourengeher
Auf den Hütten wird es Speisen zum Mitnehmen geben. Der Alpenverein rechnet mit 20 Prozent mehr Skitourengehern als in den Jahren davor.
Behördenfehler: Personen 14 statt zehn Tage in Quarantäne
In Oberösterreich wurden K1-Kontaktpersonen 14 statt zehn Tage unter Quarantäne gestellt. Das Land gibt Fehler zu. Doch auch jetzt kann so etwas noch passieren. Worauf man achten muss, wenn man einen Absonderungsbescheid erhält. Und wie man ihn korrigieren kann.
Rauhnächte: Das Jahr abschließen
Die Rauhnächte dienen vielen dazu, sich vom alten Jahr zu verabschieden und sich auf das neue vorzubereiten. Räuchern und verschiedene Zeremonien sollen dabei helfen.
Wo man österreichisch online einkaufen kann
Wer seine Weihnachtsbesorgungen im Internet erledigen und dabei bei heimischen Anbietern einkaufen will, kann das ganz einfach tun. Österreichische Shoppingportale gibt es viele, kennen muss man sie. Ein kleiner Überblick.
Weihnachten ohne Familie
Die strengen Reiserestriktionen machen es für viele Menschen unmöglich, zu Weihnachten nach Hause zu fahren und mit der Familie zu feiern.
- Seite 1
- Nächste Seite ›