Eva Winroither
Bauen ohne Widmung: Wie geht das?
Die Sport- -Fun-Halle am Praterstern wird als temporärer Bau errichtet. Denn: Die Flächenwidmung passt nicht.
Trendsport: Wie die Stadt sich neu bewegt
Spikeball, Paddeltennis, Rollschuhfahren: Wien entdeckt, unübersehbar im Stadtbild, einige Sportarten (wieder). Ein kleiner Überblick.
Neue Regeln für Radfahrer: Was muss ich wissen?
Die Straßenverkehrsordnung wird reformiert. Radfahrer und Fußgänger sollen mehr Rechte bekommen und mehr Platz. Was bedeuten die neuen Regeln für den Alltag und welche Änderung könnte noch für enorm viel Ärger sorgen? Darüber spricht Chronik-Redakteurin Teresa Wirth in dieser Folge.
Mit dem E-Auto nach Amsterdam: Eine gute Idee?
Für viele Menschen wären E-Autos interessanter, wenn sie am Stück länger fahren könnten. Wirtschafts-Redakteur Norbert Rief hat den Selbstversuch gewagt und ist mit dem Elektroauto nach Amsterdam gefahren. Im Podcast erzählt er, wie es ihm auf seiner Reise ergangen ist.
ÖVP und SPÖ vereint gegen Daten-Protest in der Innenstadt
Datenschützer warnen vor Kontrollkameras in der verkehrsberuhigten City. Markus Figl, Bezirksvorsteher des ersten Bezirks, will Daten so schnell wie möglich löschen, sieht dafür aber ebenso wie die Wiener SPÖ Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Zug.
Ohne Wahl: Wieso will man Wahlärzte abschaffen?
Andreas Huss, Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse, will das Wahlarztsystem abschaffen. Warum das von anderen Problemen ablenken soll, erklärt Presse"-Gesundheitsexperte Köksal Baltaci im Podcast.
Neue Wiener Bädertickets: Das Ende eines Lebensgefühls
Die Wiener Bäder haben die Monatstickets abgeschafft. Das ist verständlich. Aber wirklich schade.
Würde und Wert, Plage und Spaß: Was Arbeit für uns bedeutet
Auf dem Wiener Rathausplatz ertönt heute wie jeden ersten Mai das Liedder Arbeit. Tatsächlich können so gut wie alle von uns von der Arbeit ein Lied singen: Sie prägt unser Leben, verleiht ihm Sinn, macht es zugleich mühsam. Manchmal macht sie sogar Spaß. Wir haben vier Menschen gefragt, was Arbeit für sie bedeutet.
Ein Text, der alles änderte
Roland Huber hat vor sechs Jahren in der »Presse am Sonntag« über 's Fachl gelesen, bei dem Produzenten ihre Produkte in Obstkisten anbieten können. Das änderte sein Leben.
Wurde die Zentralmatura heimlich abgeschafft?
Zirka 40.000 Schülerinnen und Schüler müssen sich ab Montag wieder der Zentralmatura stellen. Das vor sieben Jahren eingeführte Konzept ist eine der großen Schulreformen im Land. Nur hält die Matura wirklich, was sie verspricht? Ein Gespräch mit Presse"-Bildungsexpertin Julia Neuhauser.
Romy-Gala: Geht scho, I hob di, Schatzi
Ganze zwei Jahre ließ sie auf sich warten: Die 33. Romy-Gala ist wieder in die Wiener Hofburg zurückgekehrt. Emotionale Ehrungen gab es für Erni Mangold und Christian Wehrschütz.
Ein Baby fehlt
Der Zwillingssohn von Cristiano Ronaldo und seiner Frau überlebte die Geburt nicht. Auch die Oberösterreicherin Lisa G. verlor einen ihrer Zwillinge.
Teurer Tank: Lohnt sich jetzt ein E-Auto?
Benzin und Diesel sind teuer wie nie: Ist jetzt der beste Zeitpunkt um auf ein E-Auto umzusteigen? Auto/Motor-Redakteur Timo Völker erzählt über die aktuellen Entwicklungen am Elektroauto-Markt. Für wen zahlt sich ein E-Auto aus? Und wie umweltfreundlich ist es derzeit überhaupt?
Glauben in Zeiten des Krieges
Mira Ungewitter ist Pastorin in Wien. Sie erzählt, warum Glaube ohne Zweifeln nicht geht und sie die Verbindung von Macht und Religion für gruselig hält.
- Seite 1
- Nächste Seite ›