USA: Künftig Umsatzsteuer auch für Firmen ohne Vertretung im Land

FILE PHOTO: United Parcel Service employees work at the new package sorting and delivery UPS hub in Corbeil-Essonnes and Evry
FILE PHOTO: United Parcel Service employees work at the new package sorting and delivery UPS hub in Corbeil-Essonnes and EvryREUTERS
  • Drucken

Ab 100.000 Dollar Umsatz müssen auswärtige Unternehmen mit einer Umsatzsteuerpflicht rechnen. Dies trifft insbesondere den Internethandel.

Europäische Firmen, die in die USA Waren liefern ohne dort einen Standort zu haben, müssen künftig mit einer Umsatzsteuer rechnen. Das ergibt ein aktuelles Urteil des US-Höchstgerichts, teilte TPA-Partner und Steuerexperte Robert Lovrecki mit. Das Urteil betraf South Dakota, andere Bundesstaaten werden aber vermutlich rasch folgen, heißt es in der TPA-Aussendung.

Bei grenzüberschreitenden Verkäufen ist in den USA der Endkunde verpflichtet, die Steuer, die dann Use Tax heißt, zu deklarieren und abzuführen. Die letzten gut 25 Jahre sei diese Steuer davon abhängig gemacht worden, dass das liefernde Unternehmen eine physische Präsenz vor Ort (z.B. Angestellte, unabhängige Vertreter, Räumlichkeiten) hat. Nun habe aber der oberste Gerichtshof der USA im Fall "South Dakota vs. Wayfair" diese Verwaltungspraxis neu geordnet. "Demnach ist für die Umsatzsteuerpflicht in dem jeweiligen US-Bundesstaat eine physische Präsenz vor Ort nicht mehr erforderlich", so Lovrecki.

Diskussion in EU über Digitalsteuer

Im konkreten Fall müssen auswärtige Unternehmen mit einer Umsatzsteuerpflicht rechnen, falls der Umsatz in South Dakota jährlich 100.000 Dollar (derzeit 85.550 Euro) übersteigt oder mehr als 200 Umsätze im Jahr erfolgen. Andere US-Bundesstaaten dürften rasch folgen. "Für ausländische - und damit auch europäische - Unternehmer kann es daher trotz fehlender physischer Präsenz zu einer Umsatzsteuerpflicht in den USA kommen, insbesondere im Zusammenhang mit E-Commerce-Geschäftsmodellen", so Lovrecki.

In der EU gibt es derzeit eine Diskussion über eine Gewinnbesteuerung großer, meist aus den USA stammender, Digitalunternehmen. Diese soll in einer ersten Annäherung über eine dreiprozentige Besteuerung ihres Umsatzes erfolgen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Google (Im Bild die Präsentation eines Tablets des US-Konzerns im Vorjahr in London), Facebook, und Co. bezahlen derzeit deutlich weniger Abgaben als ein durchschnittliches österreichisches Unternehmen.
Österreich

Türkis-Blau fixiert Digitalsteuer

ÖVP und FPÖ wollen das umstrittene Digitalsteuergesetz doch noch gemeinsam umsetzen. Auch die Meldepflicht für AirB'n'B kommt.
Google bezahlt in Europa zu wenig Steuern, findet Brüssel. Das zu ändern ist aber schwieriger als gedacht.
Österreich

„Österreich macht bei der Digitalsteuer Harakiri“

Die EU hat es auf die US-Internetriesen abgesehen. Wien will die Digitalsteuer noch bis Jahresende einführen. Doch der Plan sei schädlich, warnt Uniprofessorin Deborah Schanz. Die meisten europäischen Firmen wären mitbetroffen.
Symbolbild.
Österreich

Digitalsteuer brächte Österreich maximal 80 Millionen Euro

Das Ifo-Institut warnt die EU davor, die Umsätze von Google & Co. zu besteuern.
BRITAIN-FINANCE-RETAIL-AMAZON-BLACK FRIDAY
Österreich

Wirtschaftsinstitut warnt vor Internetsteuer auf Umsätze von Amazon & Co.

Einem Vorschlag der EU zufolge sollen Umsätze der Digitalkonzerne ab einer bestimmten Höhe besteuert werden. Die deutsche Ifo warnt vor einer Verschärfung des Handelskonfliktes.
�STERREICHISCHER EU-RATSVORSITZ 2018 - INFORMELLE TAGUNG DER EURO-GRUPPE UND WIRTSCHAFTS- UND FINANZMINISTER: L�GER
Österreich

Etliche Hürden für die EU-Digitalsteuer

Nach dem EU-Finanzministertreffen in Wien herrschte großer Optimismus für eine Besteuerung von Internetkonzernen. Dass die Digitalsteuer aber auch wirklich kommt, ist alles andere als fix.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.