Lexikon

Was bedeutet eigentlich Alkoven?

Die moderne Interpretation des Alkovens: Eine Schlafnische in einem Wohnmobil.
Die moderne Interpretation des Alkovens: Eine Schlafnische in einem Wohnmobil.(c) Getty Images/iStockphoto (clu)
  • Drucken

Nein, nicht die oberösterreichische Gemeinde ist gemeint, sondern eine alte Schlafmöglichkeit, die vielleicht bald eine Renaissance erfährt.

Der Begriff bezeichnet eine Bettnische oder ein Wandbett: eine Nische in der Wand mit Vorhang oder (Schiebe-)Tür, die zum Schlafen genutzt wird. Das Wort wurde um 1700 über das französische "alcôve" gebräuchlich, das sich vom arabischen "al-qubba" - Kuppel - ableitet.

Bettnischen waren zu dieser Zeit weit verbreitet - platzsparend, wärmer als freistehende Betten und mit mehr Intimsphäre. Schrankbetten standen auch oft für Dienstboten zur Verfügung. Nachteile waren hygienische Mängel, vor allem, wenn das Stroh selten gewechselt wurde und Lebensmittel unter dem Bett gelagert wurden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde zur Dezimierung der Tuberkulose zum Teil gesetzlich gegen Alkoven vorgegangen.

Im höfischen Bereich bedeutete das Bett im Alkoven etwas Privates - im Gegensatz zum frei zugänglichen Paradebett.

Heute finden Alkoven selten, etwa in Wohnmobilen, Verwendung. In Smart- und Mikrowohnungen könnten sie aber, modern interpretiert, in Zukunft wieder eine Rolle spielen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.