Das Sühnebedürfnis ist trotz aller Bemühungen der modernen Strafrechtsdogmatik nicht ganz verschwunden. Doch am wichtigsten ist, dass man Verstöße konsequent ahndet.
Wien. Juristische Normen und Themen gelten als trocken und kompliziert. Das Rechtspanorama präsentiert diese Inhalte auf höchstem Niveau leicht verständlich und vermittelt die Brisanz der Fragen ohne Populismus. Besonders wertvoll ist auch die Diskussionsreihe „Rechtspanorama am Juridicum“. Dabei reicht das Spektrum im Strafrecht von Dauerbrennern (z. B. „Wie viel Laienbeteiligung verträgt die Justiz?“) über Themen, die durch konkret geplante Gesetze motiviert sind („StGB 2015: Wie sieht ein zeitgemäßes Strafrecht aus?“), bis zu Fragen, die die Grundsätze menschlichen Zusammenlebens in einem demokratischen Rechtsstaat betreffen („Mehr Sicherheit durch mehr Überwachung?“).
Gastkommentare und Beiträge von externen Autoren müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.