Immer wieder fliegen missbräuchliche Firmenkonstrukte auf, das bringt auch völlig legitime, länderübergreifende Gestaltungen mitunter in ein schiefes Licht. Aber wo liegt die Grenze?
Bei Kreditinstituten mit Sitz außerhalb der EU und damit des Anwendungsbereichs der EU-rechtlich verpflichtenden Einlagensicherungssysteme ist erhöhte Vorsicht geboten.
An sich wäre es strafbar, eine geheime Aufnahme von Christian Pilnacek anzufertigen und weiterzugeben. Aber nur er als Betroffener könnte die Justiz zum Handeln ermächtigen.
Ein Testament ist schnell errichtet, doch der Teufel steckt auch nach dem Tod im Detail. Vermeintlich enterbte Kinder können trotzdem ein Recht auf Geld haben und umgekehrt die im letzten Willen eingesetzten Personen nichts bekommen.
Sollen faktisch nur noch gemeinnützige Einrichtungen Pflegeleistungen anbieten dürfen? So will es der Landesgesetzgeber im Burgenland. Der VfGH kippte Teile der Regelung. Welche Grundsätze gibt er nun vor?
Indem die Vereinten Nationen in ihren Resolutionen auf eine Verurteilung der Hamas wegen deren Terrorangriffs auf Israel vom 7. Oktober verzichten, gefährden sie ihren Ruf als Wahrer des Weltfriedens.
Ein Wiener verbringt fünf Tage die Woche bei seiner Freundin in Niederösterreich. Da er aber bis auf zwei Jeans fast alle Sachen daheim hat, darf er seine Wohnung weiter nutzen.
Der Oberste Gerichtshof stellt erstmals klar, dass eine übernationale Belegschaftsvertretung nicht primär kostenlosen Rat bei Interessenvertretungen einholen muss.
Christian Pilnacek galt schon früh als besonders talentiert und karriereorientiert. Chats beendeten seine Laufbahn, die Suspendierung traf ihn hart. In der Nacht auf Freitag verstarb er unter tragischen Umständen.
Wann muss ein Konzernabschluss erstellt werden? Und lässt sich das durch eine komplexe Strukturierung vermeiden? Darüber wird heftig diskutiert. Den Anlass liefert einmal mehr die Signa.
Experten sind sich uneins, ob es eine neue Erbschaftssteuer braucht. Klarheit besteht aber darin, dass sie nicht wie die bis 2008 gültige aussehen solle.
In den USA werden fahrerlose Fahrzeuge bereits im Echtbetrieb getestet, zum Teil mit dramatischen Folgen. In Europa steckt man hingegen noch zwischen technisch Möglichem und rechtlich Erlaubtem fest.
Ein Zivildiener stolperte über den Randstein und verletzte sich am Knie. Der Verwaltungsgerichtshof lässt Hin- und Rückweg erstmals als Teil des Dienstes gelten.
Wann ist man faktischer Geschäftsführer? Darüber ist eine Diskussion entbrannt. Anlass ist René Benkos „Entmachtung“ bei der Signa. Das Thema betrifft aber viele Unternehmen, die rechtlichen Risken sind groß.
Eine Frau stürzte in einem Lokal. Sie ist nicht die Erste, die nach dem Gang zur Toilette den Gerichtsweg beschreitet. Die Klage der Verunglückten blieb erfolglos.
Der Zugang zu allen Entscheidungen der Oberlandesgerichte wäre für die Praxis wichtig, steht aber nur sehr eingeschränkt offen. Die Justizministerin könnte auch ohne neues Gesetz Abhilfe schaffen.