Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Das Netflix des Fahrradfahrens

Philipp Blickfang Photography
  • Drucken

Ein eigenes Urban-Bike mit der Garantie, sich um nichts mehr kümmern zu müssen: So stellt sich Eddi, das Start-up, das wir diese Woche gemeinsam mit i2b vorstellen, die Fortbewegung der Zukunft vor.

Das Problem

Ein Fahrrad ist immer mit Sorgen verbunden: Die Anschaffung ist teuer, es geht immer wieder etwas kaputt und muss repariert werden, oder schlimmer noch – das Rad wird gestohlen.

Die Lösung

v.l.n.r.: Bastian Kleindienst, Stephan Ziegler, Philipp Eder und Yannick BattistuttaPhilipp Blickfang Photography

Mit Eddi's All-Inclusive-Abo sind diese Sorgen Schnee von gestern. Eddi bringt sein speziell für den Großstadtdschungel entworfenes Rad direkt vor die Haustüre und kümmert sich um alle Sorgen. Das Abo ist flexibelt kündbar. So will Eddi das Radfahren zur schönsten Form urbaner Fortbewegung machen – „das Netflix des Fahrradfahrens“, wie die vier Gründer Bastian Kleindienst, Stephan Ziegler, Philipp Eder und Yannick Battistutta (im Bild v.li.n.re.) sagen.

Was ist neu daran

Der Handel bietet für jeden Geschmack ein Fahrrad an, aber das kostet. Ein billiges Rad kommt mit einem hohen Risiko, dass es bald wieder in der Werkstätte steht – oder im Keller. Ein teureres Rad hingegen ist auch bei dreisten Dieben ein Objekt der Begierde. Das Risiko tragen immer die Kunden. Mit Eddi soll das anders sein: ein hochwertiges Rad, ohne dabei an Diebstahl oder hohe Kosten denken zu müssen.

Die bislang größte Hürde

Die Fahrradindustrie ist aufgrund der Anfang 2020 stillgestandenen Produktionsstätten und dem gleichzeitig einsetzenden Fahrrad-Boom schwer unter Druck geraten. Zu Beginn hat sich das auch auf die Entwicklung des Eddi Bikes ausgewirkt. Die Gründer sind stolz, mittlerweile das „perfekte Rad für den urbanen Raum“ entwickelt zu haben.

Lessons learned

„Zu Beginn haben wir uns oft auf den Plan A verlassen“, erzählt Philipp Eder. „Wegen der Corona-Pandemie haben wir gelernt, mehrere gleichwertige Pläne in der Schublade zu haben, damit wir auf jede Situation flexibel reagieren können.“

Ein kurioser Moment

„Die vier Stunden Wartezeit in der Kälte mitten in Wien-Erdberg, während einer unserer Gründer gerade einen Pitch im TV Studio von Puls4 hatte. Wegen der Corona-bedingten Auflagen konnten wir in kein Gebäude gehen, um uns aufzuwärmen ­– außer in die Corona-Teststraße in der Marxhalle. Das einzig Negative an diesem Tag war somit unser Corona-Test!“

Das nächste Ziel

Nach der offiziellen Gründung im Jänner 2021 startet die exklusive Beta-Phase. Interessierte können sich schon auf der Website voranmelden.

Kontakt:
EDDI Bike
Philipp Eder und Stephan Ziegler
Lindengasse 56; 1070 Wien
office@eddibike.com
Tel. 0660/222 3007
www.eddibike.com

 

Mehr erfahren

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Online-Marktplatz im Ländle

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Kindermode ohne Klischees

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Licht für dunkle Wege

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Nie wieder zu viel produzieren

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Leistung steigern mit Köpfchen

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Für weniger Motorradunfälle

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Iss deinen Kaffeebecher auf

Start-up-Steckbrief

Start-up-Steckbrief: Koffein im Wasser


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.