Russland

Sputnik V: Moskaus Nervosität nach Todesfällen

Moskau dementiert einen Zusammenhang mit dem Vakzin. „Ernsthafte Nebenwirkungen“ gebe es nicht.
Moskau dementiert einen Zusammenhang mit dem Vakzin. „Ernsthafte Nebenwirkungen“ gebe es nicht.REUTERS
  • Drucken

Moskau dementiert einen Zusammenhang mit dem Vakzin. „Ernsthafte Nebenwirkungen“ gebe es nicht. Die EMA will die Fälle nun untersuchen. Doch die Intransparenz bei der Kommunikation wird zum Problem für Sputnik V.

Moskau/Wien/Brüssel. Die Nervosität ist groß. Nach einem Bericht über vier mutmaßliche Todesfälle und sechs schwere gesundheitliche Komplikationen nach der Impfung mit Sputnik V haben russische Stellen einen Zusammenhang am Freitag dementiert. Alla Samoilowa, Leiterin der Kontrollbehörde Rossdravnadsor, berief sich gegenüber Interfax auf kontinuierliche Kontrollen seit Start der Impfkampagne. „Seit Beginn der Nutzung wurde nicht ein Todesfall festgestellt, der eine Folge der Anwendung des russischen Covid-Impfstoffs sein könnte. Die Häufigkeit unerwünschter Nebenwirkungen beträgt nicht mehr als 0,1 Prozent.“
In den von Medien beschriebenen Fällen habe eine Infektion mit dem Coronavirus eine nachteilige Rolle gespielt, bevor eine Immunität gebildet werden konnte. Auch Alexander Ginzburg, Chef des Gamaleja-Instituts, das Sputnik V entwickelt hat, bezog Stellung. Die Anwendung von Sputnik werde genau überwacht, erklärte Ginzburg, der „ernsthafte Nebenwirkungen“ in Abrede stellte. Genauere Angaben blieb Ginzburg schuldig. In kurzen Erfahrungseinträgen, die auf dem Messengerdienst Telegram als „Volksberichte über die Impfung“ veröffentlicht werden, erzählen Russen von leichtem Temperaturanstieg, Kopfschmerzen oder Schüttelfrost als kurzzeitigen körperlichen Reaktionen auf die Sputnik-Immunisierung.

Mehr erfahren

Vakzin

Medienbericht: Tote nach Sputnik-Impfung

Die EMA prüft offenbar interne russische Dokumente über unveröffentlichte, schwere Schäden nach der Impfung mit dem russischen Vakzin.
North Macedonia starts mass inoculation campaign with Russia's Sputnik V COVID-19 vaccine
Coronavirus

Russland fordert von Slowakei Rückgabe von Sputnik-V-Lieferung

Nach einem kritischen Bericht der slowakischen Arzneimittelbehörde reitet der Vermarkter der russischen Covid-Impfung gegen die Prüfer aus.
FILES-GERMANY-HEALTH-VIRUS-VACCINE-SPUTNIK
Coronavirus

Sputnik V wird zum Spaltpilz der EU-Impfstoffbeschaffung

Die Kommission will keinen Vorvertrag für den russischen Impfstoff abschließen. Nun sichern sich immer mehr Mitgliedstaaten das Vakzin auf bilateralem Weg. Bis zur EMA-Zulassung dürfte es aber noch dauern – weshalb sich auch nationale Notfallzulassungen mehren dürften.
Russlands Präsident Wladimir Putin am 10. März 2021.
Der "Presse"-Podcast

Sputnik V - Wie ein Impfstoff zum Politikum wurde

Außenpolitik-Redakteur Christoph Zotter spricht mit Russland-Korrespondentin Jutta Sommerbauer über die politische Bedeutung des Impfstoffs, die Russen in der Pandemie und den Namen: Sputnik V.
Schon kommende Woche könnte die Bestellung von einer Million Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V abgeschlossen sein.
Zulassung

Österreichs Pläne mit Sputnik V

Wien bestellt eine Million Dosen, EU-Freigabe erfolgt wohl erst in Monaten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.