Was das „echte Leben“ und Studien punkto Nebenwirkungen unterscheidet. Und wie eine Verknüpfung der Gesundheitsdaten hilft.
Publizistisch gibt es drei Kategorien von Nebenwirkungen der Covid-Impfungen. Da sind erstens jene, die für Schlagzeilen sorgen – wie die Sinusvenenthrombosen. Zweitens gibt es jene, die zu Unrecht Nebenwirkung heißen, weil es sich eigentlich um Impfreaktionen handelt: Schmerzen an der Einstichstelle, Fieber, Müdigkeit.
Und dann existiert noch eine dritte Kategorie, von der man wenig hört. Sie ist für Ärzte wie Patienten schwer zu fassen und zählt bei Weitem nicht zu den „Top-Kategorien der häufig genannten Beschwerden: Da geht es etwa um ein hartnäckiges Hautjucken von Kopf bis Fuß, eine plötzlich wieder aufgetretene Gürtelrose, bestehende chronische Beschwerden, die sich verschlimmern, oder eben ganz generell um den Eindruck: Das Immunsystem „spinnt“ gerade etwas.