In jüngster Vergangenheit haben vor allem die USA auf eine Aufwertung der chinesischen Währung Yuan gedrängt. Nun fordert auch die Eurogruppe eine Aufwertung.
Im Währungsstreit haben die Euro-Länder die Volksrepublik China zu einer Aufwertung ihrer Landeswährung gedrängt. Es müsse eine geregelte, signifikante und umfassende Aufwertung geben, forderte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker am Dienstag nach einem Treffen mit Chinas Ministerpräsidenten Wen Jiabao. Chinas reale Währung sei weiterhin unterbewertet.
Neben Europa üben vor allem die USA Druck auf die Volksrepublik aus, ihre Wechselkurs-Politik zu lockern. Sie werfen dem Land vor, den Yuan künstlich niedrig zu halten, um die heimische Exportindustrie zu stärken.
(APA)