Filmdreh "Rust"

Todesfall am Set: Waffenmeisterin kritisiert Ermittler

Rund um Baldwins Filmdreh wird es nicht leise: Jetzt erhebt die Waffenmeisterin Vorwürfe.
Rund um Baldwins Filmdreh wird es nicht leise: Jetzt erhebt die Waffenmeisterin Vorwürfe.(c) imago images/APress
  • Drucken

In Bezug auf die Ermittlungen zu dem tödlichen Schuss am Filmset meldet sich nun die Waffenmeisterin des Sets mit Vorwürfen.

Rund zehn Monate nach dem tödlichen Schuss auf eine Kamerafrau bei einem Filmdreh mit Hollywood-Star Alec Baldwin erhebt die Waffenmeisterin Vorwürfe gegen die Ermittler. Wie das Branchenblatt "Variety" am Donnerstag berichtete, kritisiert ein Anwalt der Frau, dass kein DNA-Test an den Patronen durchgeführt worden sei, die am Set entdeckt wurden. In einer E-Mail drängt der Anwalt der Waffenmeisterin die Ermittler, dies noch einmal zu überdenken.

Der tödliche Vorfall ereignete sich im Oktober 2021 bei den Dreharbeiten zu dem Low-Budget-Western "Rust" auf einer Filmranch in Santa Fe im US-Bundesstaat New Mexico. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wurde dabei getötet. Regisseur Joel Souza wurde an der Schulter getroffen. Baldwin, der als Hauptdarsteller und Produzent bei dem Film mitwirkte, hatte die Waffe bei der Probe für eine Szene betätigt. Untersuchungen ergaben, dass in dem Colt eine echte Kugel steckte.

Sabotagevorwürfe

Die junge Waffenmeisterin hat einen Mann verklagt, der Requisiten, darunter Munition, für den Dreh geliefert hatte. Die Anwälte der Waffenmeisterin hatten im November einen Sabotage-Verdacht ins Spiel gebracht: Jemand hätte eine Kugel mit scharfer Munition in eine Schachtel mit harmlosen Dummy-Patronen legen können, um den Dreh zu sabotieren.

Baldwins ursprünglicher Plan, den Dreh des Films fortzusetzen, wurde nach einer zivilrechtlichen Klage des Witwers von Halyna Hurchins nicht umgesetzt. Im Zuge der strafrechtlichen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft ist noch niemand formell beschuldigt oder gar angeklagt worden. Die Ermittler haben aber nicht ausgeschlossen, dass dies noch geschehen könnte.

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.