Nach dem Opernball

Wo man den Hunger spät nachts noch stillt

Ein Würstelfrühstück in der Blauen Bar nach dem Opernball, Beef Tatar für hartgesottene Clubber und Automaten-Ramen: Eine Suche nach Schmackhaftem zu später Stunde.

Glänzende Augen und einen weichen Gang bringen die Umtriebigen der Nacht meistens mit, wenn sie das Wiener Imbissangebot erforschen. Nach null Uhr kann sich die Nahrungssuche allerdings als Herausforderung gestalten. Eine beliebte Anlaufstelle bleibt deshalb das Uretablissement Würstelstand. Gerade in der Ballsaison interessant, können festliche Nachtschwärmer auch einen letzten Champagner mit ihrem Käsekrainer beim Würstelstand Bitzinger vor der Albertina genießen.

(c) JFK / EXPA / picturedesk.com (JFK)

Mehr erfahren

Im Bild v.l. Tarek Leitner, Nadja Bernhard, Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl und Andi Knoll
TV-Notiz

"Tschän" und die ORF-Debütanten am Opernball

Der ORF war mit einem neuen Ensemble in der Oper im Marathoneinsatz. Andi Knoll ist Alfons Haiders Erbe angetreten. Seine lockere Zunge hat der Sache gutgetan.
Modisch war viel los bei Maria Santner, vielleicht zu viel.
Stilkritik

Kleider am Opernball: Modestadt wird Wien keine mehr

Wien ist anders, aber modeaffin? Wohl eher nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Jane Fonda schickt Friedensbotschaften aus der Loge
Rückkehr

Türen auf, die Staatsoper füllt sich

Der 65. Wiener Opernball schlägt heuer nach einer längeren Pause eine solidarische Brücke von "Sex and the City" bis Wiener Blut.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.