Bank

Demonstration während Raiffeisen-HV

(c) Caio Kauffmann
  • Drucken

Auf der Hauptversammlung der RBI sprudeln die Emotionen. Es gibt Applaus, berührende Worte und demonstrative Zwischenrufe. Alles steht im Zeichen des Ukraine-Krieges. Und die Bank prüft nun Verkauf oder Abspaltung des Russland-Geschäfts.

Die Hauptversammlung der Raiffeisen Bank International (RBI) begann am Donnerstag mit Verzögerung. Der Check-in dauerte länger, so groß war der Andrang der Aktionärinnen und Aktionäre. Es musste sogar noch mehr Sessel herbeigeschafft werden. Als es dann endlich losging, wurde sofort klar: Das Thema Russland dominiert die Veranstaltung. Alle wollten wissen, wie es dort weitergeht. Doch bevor die Banker zum Geschäft und den harten Zahlen kamen, wurden einfühlsame Worte gefunden.

Mehr erfahren

Oleksandr Pysaruk
Interview

Oleksandr Pysaruk: "Wir müssen Mitarbeiter ermahnen, wirklich in die Bunker zu gehen"

Die Mitarbeiter der Raiffeisen Bank in der Ukraine haben das Bankgeschäft durchwegs am Laufen gehalten. Darüber spricht ihr Vorstandsvorsitzender Oleksandr Pysaruk. Nach Kritik an der RBI für ihre Russland-Tochter schlägt er einen schwierigen Spagat zwischen seiner Rolle als RBI-Banker und Ukrainer.
Viele westliche Waren sind noch da – und dürften bleiben. Das Moskauer Elitekaufhaus Petrovskij-Passage.
Analyse

Mit diesen Methoden zwingt Putin westliche Firmen zum Bleiben

Je mehr der Westen Druck auf Unternehmen ausübt, Russland wegen des Ukraine-Krieges zu verlassen, umso mehr hindert Putin sie daran. Die Methoden sind dreist, aber die westlichen Fallstricke auch nicht ohne. Die Firmen müssen „höllisch aufpassen“, erzählt ein Insider.
Viele westliche Waren sind noch da – und dürften bleiben. Das Moskauer Elitekaufhaus Petrovskij-Passage.
Analyse

Mit diesen Methoden zwingt Putin westliche Firmen zum Bleiben

Je mehr der Westen Druck auf Unternehmen ausübt, Russland wegen des Ukraine-Krieges zu verlassen, umso mehr hindert Putin sie daran. Die Methoden sind dreist, aber die westlichen Fallstricke auch nicht ohne. Die Firmen müssen „höllisch aufpassen“, erzählt ein Insider.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.