IWF-Nachfolge: "Lagarde - das ist gelaufen"

IWFNachfolge Lagarde gelaufen
IWFNachfolge Lagarde gelaufen(c) AP (Thibault Camus)
  • Drucken

Der Wechsel der französischen Finanzministerin soll beschlossene Sache sein. Den Schwellenländern sollen "Kompensationen" angeboten werden.

Der Ernennung von Frankreichs Finanzministerin Christine Lagarde zur neuen Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) steht nach europäischen Angaben nichts mehr im Wege. Die Personalie sei beschlossene Sache, hieß es aus europäischen Kreisen am Rande des G-8-Gipfels am Freitag im französischen Deauville. "Lagarde - das ist gelaufen", sagte ein hochrangiger europäischer Diplomat.

Die 55-jährige Lagarde soll an der IWF-Spitze die Nachfolge ihres Landsmanns Dominique Strauss-Kahn antreten, der nach seiner Festnahme in New York wegen des Vorwurfs der versuchten Vergewaltigung zurückgetreten war.

Sarkozy: Auch Obama unterstützt Lagarde

Verwiesen wurde auf die Stellungnahme von US-Außenministerin Hillary Clinton, die sich am Donnerstag positiv über Lagarde geäußert hatte. Offiziell wollen die USA sich aber erst hinter eine Kandidatur stellen, wenn am 10. Juni die Bewerbungsfrist beim IWF abgelaufen ist.

Dazu passend deutete auch Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy nach Abschluss des G-8-Gipfels an, US-Präsident Barack Obama unterstütze Lagarde. "Ich glaube, dass seine Entscheidung gefallen ist." Sie sollte jedoch während des Gipfels nicht öffentlich gemacht werden. Es müsste noch mit anderen Partnern in der Welt beraten werden, sagte Sarkozy.

Widerspruch aus den Schwellenländern

Lagarde hat bereits die Unterstützung großer EU-Länder wie Großbritannien und Deutschland. Widerspruch kommt hingegen aus Schwellenländern wie China, Russland, Indien, Brasilien oder Südafrika. Obama gilt im Nachfolgekampf als der Königsmacher.

Die aufstrebenden Schwellenländer sprechen sich für andere Ökonomen wie den Mexikaner Carstens, den Kasachen Marchenko und den Südafrikaner Manuel aus, können sich aber bisher nicht auf einen Namen einigen.

IWF immer mit Europäer an der Spitze

Traditionell wird die IWF-Spitze seit Gründung der Organisation gegen Ende des Zweiten Weltkrieges von einem Europäer besetzt, den Vorsitz der Schwesterorganisation Weltbank erhält entsprechend ein Vertreter aus den USA. Angesichts ihres stetig wachsenden Anteils an der Weltwirtschaft erhoben aber auch die Schwellenländer Anspruch auf den IWF-Chefposten. Ihnen müssten nun "Kompensationen" angeboten werden, hieß es aus den europäischen Kreisen in Deauville.

(Ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

International

IWF-Chefposten: Stanley Fischer ist zu alt

Das IWF-Direktorium hat die Kandidatur des israelischen Zentralbankchefs abgewiesen. Kandidaten für den Posten dürfen laut Statuten nicht älter als 65 Jahre alt sein. Fischer aber ist 67 Jahre alt.
Lagarde und Carstens
International

IWF-Chefposten: Nur noch ein Konkurrent für Lagarde

Strauss-Kahn wird entweder die französische Außenministerin oder der Mexikaner Agustin Carstens nachfolgen. Israels Notenbankchef Fischer wurde aus Altersgründen abgelehnt.
Internet

Spionage: Cyberattacke auf IWF lässt Finanzwelt erzittern

Ob Staaten, Spekulanten oder Anarchos: Wer die sensiblen Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) stiehlt, hat politisches Dynamit in Händen. Die Cyberkriminellen haben über mehrere Monate hin zugeschlagen.
Wirtschaftskommentare

Ein Pearl Harbour im Cyberspace

WikiLeaks ist harmloser Tratsch im globalen Dorf. Gestohlene IWF-Daten aber haben Vernichtungspotenzial.
International

Wie der Verkauf von Adidas Lagarde in die Quere kommen kann

Über der Kandidatur von Christine Lagarde für den Chefposten hängen dunkle Wolken. Der Stolperstein, der Lagarde auf der Zielgeraden noch zu Fall bringen könnte, heißt Bernard Tapie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.