Universität Klagenfurt

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Universität Klagenfurt im »Presse«-Überblick
Dieses Panda-Männchen aus Schönbrunn war Proband in der Studie, welche Sorte Bambus am liebsten gefressen wird.
Umweltnews

Pandas fressen Bambus vom Südhang lieber und künstliches Blatt liefert E-Fuels

Die Klimanews diese Woche außerdem mit „Graz ist Meister!“ und Blockchain-Spielen, die Plastik-Recycling fördern.
Geld abheben oder nicht? Die Antwort auf diese Frage hängt von vielem ab.
Volkswirtschaftslehre

Der Geldmarkt in unsicheren Zeiten

Auch auf dem Geldmarkt gibt es Angebot und Nachfrage. Eine Gruppe der Uni Klagenfurt erforscht, was eine stabile Geldnachfrage in Volkswirtschaften ausmacht.
Forschungsfrage

Was hilft gegen den Sog negativer Nachrichten im Netz?

Beim „Doomscrolling“ im Internet klickt man sich von einer Hiobsbotschaft zur nächsten. Algorithmen befeuern die Abwärtsspirale.
Geschichte

Sprachlicher Nationalismus auf dem Holzweg

Können Volksabstimmungen den Frieden sichern? Nicht zwangsläufig, sagt der Historiker Oliver Jens Schmitt. Das zeigen die Erfahrungen damit nach dem Ersten Weltkrieg.
Im Online-Game „Campus Adventure“ kann man die FH Kärnten spielerisch erkunden. Der Retrolook ist bei der Jugend angesagt, spricht auch Eltern an und erleichtert die Konzentration auf das Wesentliche.
Studienwahl

Information für die Generation Z

Interaktive Games und Beiträge auf angesagten Social-Media-Plattformen sollen Maturanten bessere Eindrücke von Hochschule und Studienfach vermitteln.
Die Sammlung an Korrespondenzkarten landete unbeschrieben in der Uni-Bibliothek Klagenfurt.
Kulturanalyse

Der historische Blick auf „Sehenswürdigkeiten“

An der Uni Klagenfurt liegen 501 Postkarten von 1901 bis 1942, die Einblick in die Gesellschaft geben. Was war wert, abgebildet zu werden? Die Korrespondenzkarten waren leicht erschwinglich und beliebte Sammelobjekte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.