Heide Rampetzreiter
Es ist Zeit, den ORF in die Unabhängigkeit zu entlassen
Die Politik unterliegt einem gefährlichen Irrtum: Nicht am Gängelband nutzt der ORF ihr am meisten, sondern als neutraler Sender nach Vorbild der BBC.
Giftige Liebe wie für James Bond
Baby Rose wurde 1994 als Jasmine Rose Wilson in Washington, D.C., geboren. Ihr zweites Album Through and Through erscheint am 28. April.
Streamingtipps: Diese Asian-Americans erobern Hollywood
Bei den diesjährigen Oscars räumten asiatischstämmige Künstler ab: Der bisherige Höhepunkt einer Welle an Produktionen, die asiatisch-amerikanische Lebens- und Erfahrungswelten ins Licht rücken. Fünf Empfehlungen.
SPÖ-Interview in der ZiB 2: Aus dem Krisengebiet
Von der ersten Garde der SPÖ wollte niemand in der ZiB 2 über den Machtkampf zwischen Rendi-Wagner und sprechen. Also wurde der Parteichef der Oberösterreicher befragt, Michael Lindner, ein Mensch aus dem Mühlviertel, der sich konkret Dingen widmet.
Nudeln ohne alles!
Viele kleine Kinder sind beim Essen heikel und verweigern Gesundes wie Gemüse. Was kann man dagegen tun? Über bittere Geschmäcker, Snacks und falsche Rücksichtnahme.
Die Pop-Charts sind voller geplünderter Hits
Neue Songs bedienen sich alter Melodien. Doch wieso ist der Trend zu Sampling und zu musikalischem Recycling gerade jetzt so groß? Und wer profitiert davon?
Und wieder pusht eine Serie einen alten Song
In der dritten Folge der HBO-Serie The Last of Us kommt das Liebeslied Long Long Time von Linda Ronstadt prominent vor. Die Streamingabrufe auf Spotify sind um 4900 Prozent gestiegen.
Selbstreflexiv im Glaskobel
Weil er als Kind oft lang brauchte, wurde Tyrone Frampton Slow Ty genannt, woraus sich sein Künstler- name entwickelte. Sein drittes Album UGLY erscheint am 3. März.
Family Dinner: Grausige Teenie-Diät im Waldviertel
Im Spielfilmdebüt von Peter Hengl servieren Pia Hierzegger und Nina Katlein kühlen Horror mit esoterischer Note.
Ein Kleid ist keine Einladung
Als grunge shoegaze dreampop indie beschreibt das kanadische Duo Softcult seine Musik. Es besteht aus den Zwillingsschwestern Mercedes und Phoenix Arn-Horn, geboren 1993.
Enorm ungerechte Arbeitsbedingungen für ORF-Mitarbeiter
Eine ehemalige Ö1-Mitarbeiterin prangert an: Unter so prekären Bedingungen sollte niemand arbeiten. Doch die freien Mitarbeiter im ORF dürfen in Kettenverträgen angestellt werden. Für ORF-Chef Weißmann kommt die Kritik zur Unzeit.
Die meistgeküsste Tote der Welt
Die Maske der Unbekannten aus der Seine hing in unzähligen Wohnungen und inspirierte Künstler und Autoren. Doch handelte es sich wirklich um eine Pariser Ertrunkene? Die Zweifel mehren sich.
Optimismus gibt den Ton an
Gegründet als Trio 2006 im Auto Richtung Passau, ist Frittenbude seit 2022 ein Duo. Am 6.3. erscheint das sechste Album Apokalypse Wow. Am 10.3 treten sie in Wien auf.
Kultur-Highlights, auf die wir uns freuen
Was bringt das neue Jahr? Wir blicken voraus auf Höhepunkte aus Film und Serie, Kunst und Literatur, Theater, Klassik und Pop. Darunter eine Operetten-Uraufführung, ein Festival zum Wohlfühlen und Ausstellungen, die man nicht verpassen sollte.
Rolling Stone-Bestenliste: Top Ten ohne weiße Männer
Das Musikmagazin Rolling Stone hat ein Ranking der 200 besten Sänger und Sängerinnen aller Zeiten veröffentlicht. Rock kommt erst ab Platz elf, Céline Dion fehlt.