Hausgeschichte

Im Büro mit dem Kaiser

Blick ins neu gestaltete Obergeschoß: Hohe Räume und viel Glas treffen auf modern-dezentes Interieur.
Blick ins neu gestaltete Obergeschoß: Hohe Räume und viel Glas treffen auf modern-dezentes Interieur.Christopher Dickie
  • Drucken

Seit 1903 prangt das Haus der Kaufmannschaft am Schwarzenbergplatz 14 in Wien Wieden. Nach Leerstand adaptierten es die Architekten Michael Heim und Klaus Landerl für Leitner Leitner.

Dicke Mauern sperren den Straßenlärm aus, im steinernen Foyer herrscht – fast – Ruhe. Die 190 Mitarbeiter der Steuerberatungskanzlei LeitnerLeitner sowie der Anwaltskanzlei LeitnerLaw und ihre Klienten beleben das 1903 von Ernst von Gotthilf und Oskar Neumann für das Gremium der Wiener Kaufmannschaft erbaute „Repräsentationsgebäude“ – im Neobarock mit Attika-Aufbauten und Grüßbalkon. Ebenso wie das Licht, das durch die denkmalgeschützten Fenster scheint.

Das Foyer - (fast) wie in alten Zeiten.
Das Foyer - (fast) wie in alten Zeiten. Christopher Dickie

„Der Ausblick reizt natürlich am Anfang zur Ablenkung“, meint Natascha Stornig-Wisek, Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin und Partnerin bei Leitner Leitner, die von ihrem Büro aus den gesamten Schwarzenbergplatz überblickt. „Wir suchten neue Flächen für alle Mitarbeiter, zentral und gut mit Öffis erreichbar“, erzählt sie. Hier, im damals leer stehenden Haus an der Grenze der Bezirke Innere Stadt, Landstraße und Wieden, habe alles gepasst. Und so machten sich die Architekten Michael Heim und Klaus Landerl ans Werk, um steife Repräsentationsräume wie dunkle Bürostuben in neue Arbeitswelten zu verwandeln.

Die Bibliothek mit praktischen Sitznischen.
Die Bibliothek mit praktischen Sitznischen.Christopher Dickie

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Der Bramlhof birgt zwei Privat- und drei Ferienwohnungen unter einem Dach. Und 16 Generationen Familiengeschichte.
Hausgeschichte

Bauernhaus mit Back-Labor

Wie sich der seit 16 Generationen in der Familie befindliche Bramlhof in Hintergöriach mit Christina und Johannes Bauer zum Bio- und Backbauernhof wandelte.
Das Stadthaus entstand an der Stelle einer alten Lagerhalle in 1070 Wien.
Hausgeschichte

Neubaugasse: Drei Türme im Hinterhof

16 Raumhöhen, viele Gärten, offenes Raumkonzept: Wie auf einem schmalen Grundstück im siebten Wiener Bezirk ein „übereinander geschachteltes Puppenhaus“ entstand.
In einem Jahr Bauzeit entstanden, ist „Janna“ am 9./10. September im Rahmen von Open House Vienna zu besichtigen..
Hausgeschichte

Die Wohnskulptur auf dem Satzberg

Unten Sichtbeton, mittig Glas, oben Holz: Das Einfamilienhaus Janna in Wien 14 spielt mit drei Materialien - und das auf einem dreieckigen Grund. Dabei sahen die Pläne zunächst ganz anders aus.
Über dem Foyer befinden sich einige Luftgeschoße als Raumreserve – wächst das Unternehmen, wird nachverdichtet.
Hausgeschichte

Ein Bürogebäude zum Mitwachsen

Das neue Headquarter des Dienstleistungsunternehmens Markas in Bozen schwebt gleichsam über dem Boden – bei Bedarf kann der Baukörper nachverdichtet werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.