Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Europa

Hochschulgesetz: Verhärtete Fronten zwischen Orbán und EU

Ein Lichtermeer gegen Viktor Orb´an: Die Budapester gehen seit Monaten wegen der drohenden Schließung der Central European University auf die Straße.
Ein Lichtermeer gegen Viktor Orb´an: Die Budapester gehen seit Monaten wegen der drohenden Schließung der Central European University auf die Straße.APA/AFP/ATTILA KISBENEDEK
  • Drucken

Ungarn will das umstrittene Gesetz nicht ändern. Washington weigert sich, mit Budapest zu verhandeln. Es droht die offene Konfrontation.

Budapest. Ende April flammten die Leidenschaften auf im neuesten Schaukampf zwischen Ungarn und der EU. Die Budapester Regierung hatte das Hochschulgesetz so geändert, dass dadurch der weitere Betrieb der vom US-Milliardär George Soros gegründeten Central European University in Budapest gefährdet schien. Die Hochschule gilt nicht nur in Ungarn als Hort liberalen Denkens, sondern ist auch in ganz Osteuropa ein Magnet für aufstrebende kluge Köpfe.

Die Reaktion auf das Gesetz war eine Welle internationaler Empörung. Die USA verlangten, Budapest möge die „Implementierung“ des Gesetzes suspendieren, das Europaparlament forderte die EU-Kommission auf, ein Artikel-7-Verfahren wegen Verletzung von europäischen Grundrechten gegen Ungarn einzuleiten, an dessen Ende theoretisch der Entzug der nationalen Stimmrechte im Rat stehen könnte. Die Brüsseler Behörde selbst leistete Vorarbeiten für ein (weniger schwerwiegendes) Vertragsverletzungsverfahren wegen Verletzung von EU-Binnenmarktregeln.