Bernadette Bayrhammer
Wenn Pillen zu Bildern werden
Die Künstlerin Monika Kus-Picco stellt derzeit im Museum Angerlehner aus. Statt herkömmlicher Farben verwendet sie Tinkturen und Tabletten.
Innovativ weiblich: Die neue Sichtbarkeit
Anne Eck vertritt mit ihrem Plattenlabel nur Künstlerinnen, Madlaina Sladecek-Dosch verkauft in ihrer Vinothek nur Wein von Winzerinnen: Statt in traditionellen Unternehmen und Institutionen auf mehr Sichtbarkeit zu warten, verschaffen sich Frauen ihre Repräsentanz neuerdings einfach selbst. Das habe nichts damit zu tun, dass sie nicht mit Männern arbeiten wollen, betonen sie: Es gehe darum, in Summe mehr Ausgewogenheit herzustellen. Fünf Porträts.
Schummeln bei Onlineprüfungen? Mich stört der Generalverdacht
ÖH-Chefin Sabine Hanger über Lehre mit dem Overheadprojektor, vergessene Studenten und Corona als Gefahr für die Legitimation der Hochschülerschaft.
Verlieben per Podcast
In Salzburg stellt Hendrik Stoltenberg seit einigen Wochen im Gespräch Singles vor. Die Optik ist dabei Nebensache. Und: Männer sind gefragt.
Weg mit dem Plastik!
Jennifer Albrecht und Michael Wieder haben ein Geschäft eröffnet, das ohne (Einweg-)Verpackungen auskommt. Dabei hat auch Corona mitgespielt.
Die Filme machende Freeriderin
Sandra Lahnsteiners Leidenschaft ist seit jeher das Skifahren. Dabei rückt sie seit einigen Jahren Frauen ins Rampenlicht in Filmen und in Gesprächen.
Abwarten und (Kräuter-)Tee trinken
Im oberösterreichischen Innviertel kreiert Bianca Mayringer Kräutertees. Und hat als ausgebildete Kräuterpädagogin zu vielen Pflanzen etwas zu erzählen vom Holunder bis zum Gänseblümchen.
Unter 20 Euro: Onobox/ Bali Bruch Box
Das vegetarisch-vegane Green Garden in Salzburg punktet (nicht nur) im Lockdown mit seinen gut bestückten Boxen für hippe, healthy Foodies.
Ein Plus mit Potenzial für die Pinken
Leicht hatte es Christoph Wiederkehr im Wahlkampf nicht. Dennoch könnten die Neos noch vor der FPÖ auf Platz vier landen. Sie hoffen nun auf eine Regierungsbeteiligung.
Die kulinarischen Schätze des Wienerwalds
Von Pilz bis Pimpernuss ist in den Wäldern rund um Wien vieles essbar aber mit Einschränkungen.
Die Beere, die es einem nicht ganz leicht macht
Im Wienerwald verarbeitet die Familie Mayer seit Generationen Elsbeeren. Um die vielerorts nahezu unbekannte Frucht zu ernten, muss man allerdings hoch hinauf.
Omas weltbestes Apfelmus
Zutaten: 1kg Äpfel, 1 Zimtstange, 5 Gewürznelken,3 Stück Sternanis, 1 Bio-Zitrone, 20g Rohrzucker, 100 ml fruchtiger Weißwein, 100200 ml Wasser.
Unter 20 Euro: Das Brösl
Das Stuwerviertel hat nahe dem Vorgarten- markt ein weiteres hippes Lokal: das Brösl mit regionalen, saisonalen Zutaten und einem Olympioniken.
Wenn zwei Biologen Bier brauen
Die Beer Buddies in Tragwein sind eine der jüngeren Brauereien in Oberösterreich.
Der Knödel als kulinarisches Markenzeichen
Bei Oberösterreich denken viele an deftiges Essen. Das typische Comfort Food ist aber nur die eine Seite. Denn es tut sich einiges. Und manche sehen Oberösterreich schon als die zukünftige Kulinarik- destination des Landes.
- Seite 1
- Nächste Seite ›