Maurer sammelte bereits 25.000 Euro bei Crowdfunding-Initiative

Sigrid Maurer und Caroline Kerschbaumer
Sigrid Maurer und Caroline Kerschbaumer APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Die frühere Grünen-Abgeordnete wollte sich gegen obszöne Nachrichten wehren und wurde nicht-rechtskräftig wegen übler Nachrede verurteilt. Mit der Initiative gegen Hass im Netz will sie nun für andere Opfer von "Klagen finanzieren und Präzedenzfälle schaffen".

Sigrid Maurer und der Verein ZARA haben ein Crowdfunding ins Leben gerufen, um Hass im Internet zu bekämpfen. Mit dem gespendeten Geld will man "Klagen finanzieren und Präzedenzfälle schaffen", sagte die ehemalige Grünen-Abgeordnete Maurer am Montag bei einer Pressekonferenz. Innerhalb weniger Stunden waren bereits mehr als 25.000 Euro für einen "Rechtshilfefonds gegen Hass im Netz" gespendet worden.

Der Hintergrund: Maurer hatte im Mai veröffentlicht, dass sie vom Besitzer eines Craft-Beer-Geschäftes in Wien über den Facebook-Nachrichtendienst Messenger obszöne Nachrichten bekommen habe. Der 40-Jährige bestritt, der Verfasser zu sein, und klagte Maurer erfolgreich auf üble Nachrede.

"Über 1000 Menschen wollen mich unterstützen"

Nach dem Urteil "haben mir weit über 1000 Menschen geschrieben, dass sie mich unterstützen wollen", sagte Maurer nun. "Auch spenden." Nun wolle sie "dieses großzügige Angebot annehmen, aber nicht nur für mich sammeln, sondern auch für andere Betroffene".

Das Crowdfunding für einen "Rechtshilfefonds gegen Hass im Netz" erfolgt über die Plattform respekt.net. Ziel sind 100.000 Euro, als Finanzierungsschwelle sind 50.000 Euro angegeben.

Caroline Kerschbaumer von ZARA wies grundsätzlich darauf hin, dass es eine Gesetzesänderung brauche: "Wir fordern einen gesetzlichen Schutz der menschlichen Würde." Zivilrechtliche Klagen kosten viel Geld und seien für Betroffene daher oft keine Option. Diese Lücke gelte es zu schließen, betonte Kerschbaumer.

Auf einen Blick

Mit einem nicht rechtskräftigen Urteil wegen übler Nachrede, aber einem Freispruch vom Vorwurf der Kreditschädigung hat am Dienstag der Prozess gegen die frühere grüne Abgeordnete Sigrid Maurer am Landesgericht Wien geendet. Maurer hatte auf Facebook obszöne Nachrichten erhalten, diese dann via Twitter veröffentlicht und den Besitzer eines Bierlokals beschuldigt, von dessen Firmen-Account die Postings stammten. Dieser klagte sie daraufhin. Zudem muss die 33-Jährige die Kosten des Verfahrens übernehmen. Maurer hat Berufung angekündigt.

>>> Link zum "Rechtshilfefonds gegen Hass im Netz"

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

PROZESS GEGEN SIGRID MAURER WEGEN UeBLER NACHREDE
Bierwirt-Prozess

Bierwirt zieht Privatanklage zurück, Sigrid Maurer freigesprochen

Der Prozess gegen die grüne Klubchefin ist nach zweieinhalb Jahren zu Ende. Der Lokalbetreiber muss nun die gesamten Prozesskosten tragen. Detail am Rande: "Willi" erschien diesmal.
Bierwirt-Prozess

Finale im Prozess gegen Sigrid Maurer

Am Mittwoch soll das „Bierlokal“-Urteil ergehen.
Klubobfrau Sigrid Maurer und Anwältin Maria Windhager
Teilerfolg

Maurer durfte Craftbeer-Shop-Betreiber beschimpfen

Das Bezirksgericht Josefstadt wies die Unterlassungsklage des Betreibers eines Craftbeer-Shops ab. Dieser hatte Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer geklagt.
PROZESS GEGEN SIGRID MAURER WEGEN UeBLER NACHREDE
Bierwirt-Prozess

Maurer-Prozess vertagt, weil "Willi" fehlte

Im Prozess wegen übler Nachrede, den der Betreiber eines Craft Beer-Lokals gegen die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer angestrengt hat, sollte am Montag der angebliche Verfasser der prozessgegenständlichen obszönen Facebook-Botschaften aussagen. Doch der meldete sich krank.
Sigrid Maurer (l.) kam mit Anwältin Maria Windhager zum Prozess. Privatankläger L., begleitet von Anwalt Adrian Eugen Hollaender (r.), machte Aufnahmen.
Gericht

Maurer-Prozess: Wo bleibt „Willi“?

Der Craft Beer Shop-Inhaber, der die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer wegen übler Nachrede anklagte, zauberte kurz vor Prozessende eine angebliche Schlüsselfigur herbei.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.