Grasser-Anwalt schießt sich auf "Hause Hohenecker" ein

APA/HERBERT NEUBAUER
  • Drucken

Anwalt Wess ortet eine "tiefe Abneigung" gegen Ex-Minister Grasser. Anlass ist ein OGH-Urteil gegen den Ehemann der Richterin aufgrund Grasser-kritischer Tweets.

Der 107. Verhandlungstag im Korruptionsprozess um die Affären Buwog und Terminal Tower hat die Verteidigung des Hauptangeklagten, Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, einen Ablehnungsantrag gegen die vorsitzende Richterin Marion Hohenecker eingebracht. Anwalt Norbert Wess wirft ihr einmal mehr vor, wegen Grasser-kritischer Tweets ihres Ehemannes, der ebenfalls Richter ist, befangen zu sein.

>>> Dossier: Der Grasser-Prozess [premium]

Aktueller Anlass für den Antrag der Verteidigung auf Ausschluss der Richterin aus dem laufenden Verfahren ist ein am Montag von der „Presse“ publik gemachtes Urteil des Obersten Gerichtshof (OGH) über vier Tweets, wofür nun Hoheneckers Ehemann zu einer disziplinarrechtlichen Geldstrafe verurteilt wurde. Der Anwalt des Richters kündigte an, dass sich der Richter nun an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wenden werde. Er sieht sein Recht auf freie Meinungsäußerung nicht berücksichtigt.

Bereits zu Prozessbeginn im Dezember 2017 hatte die Verteidigung Grassers die Tweets ihres Ehemanns dazu genutzt, um Hohenecker eine Befangenheit vorzuwerfen. Hohenecker betonte damals: „Es entspricht nicht dem Zeitgeist, einer Richterin die Meinung des Ehemanns kritiklos umhängen zu wollen." Den Antrag auf Ablehnung der Richterin vor rund eindreiviertel Jahren hielt Wess nun aufrecht, ergänzte ihn aber um neue Vorwürfe.

Stiefsohn der Richterin

So brachte er auch den Stiefsohn der Richterin ins Spiel, der laut OGH-Urteil im September 2015 einen der vier Tweets veröffentlicht haben soll. Dem sei offenbar eine Diskussion zwischen Vater und Sohn über eine "Tatort"-Folge im Fernsehen vorausgegangen. Das würde belegen, dass "im Hause Hohenecker eine tiefe Abneigung" gegen Grasser herrsche. Der Verteidiger äußerte sich auch über die politische Haltung des Stiefsohns und dass ihr Ehemann auf Twitter im "regen Austausch" mit "Falter"-Chefredakteur Florian Klenk und dem Nationalratsabgeordneten Peter Pilz stehe.

Dem Antrag auf Ablehnung der Richterin schloss sich am Dienstag kein weiterer Angeklagter im Großen Schwurgerichtssaal des Wiener Straflandesgerichts an. Beim ersten Ablehnungsantrag im Dezember 2017 hatte noch Walter Meischbergers Anwalt ebenfalls eine mutmaßliche Befangenheit der Richterin vorgebracht. Der Schöffensenat zog sich daraufhin zur Beratung zurück - und lehnte den Antrag ab.

(APA/Red. )

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

„Habe immer zum Wohl der Republik gehandelt“: der Angeklagte Karl-Heinz Grasser (r.) mit Anwalt Manfred Ainedter.
Buwog-Prozess

Grassers Schlussworte: „Nichts Unrechtes getan“

Am 168. Verhandlungstag sprachen Karl-Heinz Grasser und Co. ihre Schlussworte. Damit fiel der Startschuss für die länger dauernden Beratungen des Richtersenats.
Buwog-Prozess

Grasser: "Immer nur die Interessen der Republik im Sinne gehabt"

Er sei unschuldig und hoffe auf ein "gerechtes Urteil“, sagt der Ex-Finanzminister am letzten Hauptverhandlungstag im Buwog-Prozess.
Grasser-Anwalt Norbert Wess: "Wenn die WKStA schon mich gerne beleidigt, sollte sie berücksichtigen, dass sie auch das Gericht lächerlich macht."
Buwog

„Es kann nur einen Freispruch geben“

Im Buwog-Prozess rechneten die Ankläger zuerst mit Karl-Heinz Grasser ab, nun fordern die Verteidiger einen Freispruch.
Manfred Ainedter und Karl-Heinz Grasser
Buwog-Prozess

Plädoyer: Grasser wurden "beste Jahre seines Lebens genommen"

Anwalt Manfred Ainedter fordert für Ex-Minister Karl-Heinz Grasser einen Freispruch von allen Anklagepunkten. Zeugen hätten vor Gericht gelogen, die Staatsanwälte falsch gehandelt.
Die Ankläger Alexander Marchart und Gerald Denk.
Schlussplädoyers

„Grasser hat kassiert, er ist schuldig“

Buwog-Prozess: Die Plädoyers der beiden Oberstaatsanwälte gerieten zu einer unerbittlichen Abrechnung mit Karl-Heinz Grasser. 2,5 Millionen Euro Bestechungsgeld habe der seinerzeitige Finanzminister in seine eigene Tasche fließen lassen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.