Heuer sind die gestiegenen Mietwagenpreise in aller Munde. Kann man davon auch profitieren?
Dieser Sommer bietet einiges an Herausforderungen. Sobald das Flugchaos überstanden ist und man am Urlaubsort ankommt, wird oft erst vor Ort festgestellt, dass die Preise für Mietwagen exorbitant in die Höhe geschossen sind. Und dabei ist in der Miete der Preis für den Kraftstoff noch gar nicht mit einberechnet. Das Vergleichsportal Check24 hat für Buchungen zwischen Juli und September einen Preisanstieg von durchschnittlich 40 Prozent gegenüber dem Sommer des Vorjahres ermittelt. In Spanien seien Mietwagenpreise seit 2019 um 231 Prozent gestiegen, von 22 auf 73 Euro pro Tag. Da es noch immer Lieferengpässe gibt und die Flotten aufgrund der Pandemie verkleinert wurden, fehlt jetzt Nachschub.
Susanne Bickel im Podcast der "Presse":
Susanne Bickel erklärt Anna Wallner, wieso die FinTech-Stars BitPanda und Klarna gerade so auf Talfahrt sind.
>>> Zur Folge