Wahlkrimi

Schweden-Wahl: Linkes und konservatives Lager liefern sich knappes Rennen

Die amtierende schwedische Ministerpräsidentin, Magdalena Andersson
Die amtierende schwedische Ministerpräsidentin, Magdalena Anderssonvia REUTERS
  • Drucken

Die schwedischen Parlamentswahlen sind zu einem Wahlkrimi geworden. Hat es zunächst nach einem Sieg des Linksbündnisses unter der sozialdemokratischen Premierministerin Magdalena Andersson ausgesehen, kommt der konservative Block nach der Auszählung fast aller Stimmen auf eine knappe Mehrheit.

Der Wahlkrimi zwischen dem Mitte-Links-Bündnis und dem konservativen Lager in Schweden wird frühestens am Mittwoch entschieden. Nach Auszählung der Urnenstimmen lagen die konservativen Oppositionsparteien am Montag in der Früh bei der kleinstmöglichen Mehrheit von 175 Mandaten im neuen Reichstag, während das Lager der amtierenden sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Magdalena Andersson bei 174 Mandaten stand. Bis Mittwoch werden Auslands- und Spätstimmen ausgezählt.

Experten sahen einen "Hoffnungsschimmer" für Andersson, wiesen aber zugleich darauf hin, dass bei früheren Wahlen die Konservativen von Oppositionsführer Ulf Kristersson bei den Auslandswählern zulegen konnten. Allerdings mussten jeweils auch die rechtspopulistischen Schwedendemokraten nachgeben, deren massiven Stimmengewinne das Oppositionslager am Sonntag in Führung brachten.

Entsprechend gaben sich sowohl Regierungschefin Andersson als auch ihr Herausforderer Kristersson in der Nacht zurückhaltend. Wählerbefragungen und erste Prognosen hatten am Sonntagabend noch das Lager der Regierungschefin in Führung gesehen. Danach war die Mehrheit zugunsten des konservativen Lagers gekippt, das zeitweise auch mit zwei Mandaten in Führung lag. In der Früh schrumpfte der Vorsprung dann aber wieder. Für Andersson wäre eine Abwahl bitter, konnten ihre Sozialdemokraten doch deutlich zulegen und wieder über die 30-Prozent-Marke springen. Dagegen wurden Kristerssons Konservative erstmals von den rechtspopulistischen Schwedendemokraten überholt.

Nach dem vorläufigen Ergebnis lagen die Sozialdemokraten bei 30,5 Prozent (+2,2 Prozentpunkte), gefolgt von den Schwedendemokraten (20,6, +3,1) und den Konservativen (19,1, -0,7). Alle fünf Kleinparteien schafften den Wiedereinzug in den Reichstag, wobei aber nur die Grünen (fünf Prozent) leicht zulegen konnten. Die liberale Zentrumspartei (6,7 Prozent) und die Linkspartei (6,6 Prozent) mussten ebenso Federn lassen wie die beiden bürgerlichen Kleinparteien Christdemokraten (5,4 Prozent) und Liberale (4,6 Prozent).

Fünf Prozent der Stimmen noch nicht ausgewertet

Dem schwedischen Rundfunk zufolge trennten nur etwa 47.000 Stimmen die beiden Lager. Etwa fünf Prozent der Stimmen waren noch auszuzählen. Es handelt sich dabei um die von Auslandsschweden abgegebenen Stimmen sowie verspätet eingetroffene Stimmen im Rahmen der vorzeitigen Stimmabgabe.

Unabhängig vom Wahlausgang dürfte Schweden wie schon nach der Parlamentswahl vor vier Jahren eine langwierige Regierungsbildung bevorstehen. Der rechte Block aus Konservativen, Christdemokraten und Liberalen setzt eigentlich auf Kristersson und will die Schwedendemokraten nur als Mehrheitsbeschaffer. Ihr Vorsitzender Jimmie Åkesson betonte jedoch am Wahlabend die Ambition, Teil der neuen Regierung zu sein. Die einwanderungsfeindliche Partei könnte damit zum ersten Mal direkten Einfluss auf die Politik nehmen.

Die aus der Neonazi-Bewegung Ende der 80er Jahre hervorgegangene Partei um Parteichef Akesson war 2010 mit 5,7 Prozent der Stimmen erstmals in den schwedischen Reichstag eingezogen, 2018 erreichten sie bereits 17,5 Prozent.

Bandenkriminalität auf der Agenda

Im Wahlkampf hatten die Parteien darum gekämpft, wer am härtesten gegen die Bandenkriminalität vorgeht, nachdem ein stetiger Anstieg an Schießereien die Wähler verunsichert hatte. Weitere Themen waren die steigende Inflation und die Energiekrise nach der russischen Invasion in der Ukraine.

Der Aufstieg der nationalistischen Schwedendemokraten in den vergangenen zehn Jahren fällt mit einer deutlichen Zunahme der Einwandererzahl zusammen. Schweden mit seinen zehn Millionen Einwohnern nahm in diesem Zeitraum fast eine halbe Million Asylwerber auf. Die klare Ablehnung von Zuwanderung und gleichzeitige Verteidigung des schwedischen Wohlfahrtsstaats machten die Schwedendemokraten bei Wählern aus unteren Einkommensschichten und Pensionisten beliebt.

Andersson, deren Partei in Schweden traditionell die stärkste Kraft ist, wurde erst im November 2021 als Nachfolgerin ihres Parteikollegen Stefan Löfven und als erste Frau überhaupt zur Ministerpräsidentin von Schweden gewählt. Unter ihr hat das drittgrößte Land der Europäischen Union Mitte Mai im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Antrag auf eine NATO-Mitgliedschaft gestellt.

(APA/dpa/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ulf Kristersson ist Parteichef der Moderaten und hat Chancen auf den Posten des Regierungschefs in Schweden.
Schweden

Ulf Kristersson, der Regierungs-"Türöffner" für Rechtsaußen

Schwedens konservativer Parteichef ist auf die rechten Schwedendemokraten angewiesen, um eine Regierung bilden zu können. An diesem Bündnis arbeitete Kristersson seit Jahren, doch nun haben diese sogar seine eigenen Moderaten überholt.
SWEDEN-POLITICS-VOTE
Schweden

Das Ende einer sozialdemokratischen Ära

Die schwedische Regierungschefin Magdalena Andersson trat nach der Niederlage des Linksblocks am Mittwoch zurück. Neuer Premier dürfte der Konservative Ulf Kristersson werden – dank Rückenwinds durch die extrem rechten Schwedendemokraten.
SWEDEN-VOTE-POLITICS-RESULTS
Parlamentswahl

Schwedische Regierungschefin Andersson tritt zurück

Zuletzt lagen die bürgerlich-rechten Kräfte hauchdünn vor jenen der Linken. Die sozialdemokratische Regierungschefin Magdalena Andersson nimmt den Hut.
Parteichef Jimmie Akesson schwebt auf Wolke sieben
Wahlkrimi

Der Aufstieg der rechten Schwedendemokraten

Wer Schweden künftig regiert, ist offen. Ein Wahlsieger steht aber fest: Erstmals überflügelten die Schwedendemokraten die Konservativen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.