Seit Jahrzehnten nicht mehr in Wien zu sehen gewesen: Gustav Klimt, Wasserschlangen II, 1904/1906–07, aus der HomeArt-Privatsammlung Hongkong.(c) Fung Macbook
Die beste, die spektakulärste und die ärgerlichste Ausstellung zurzeit in Wien.
Die beste Wiener Ausstellung
„Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse...“ im Oberen Belvedere. Acht Jahre wurde diese Ausstellung vorbereitet und das merkt man auch: An tollen Leihgaben (gleich vier Nixenbilder von Klimt!) und profunden wissenschaftlichen Ergebnissen. Hier die „Presse"-Kritik. Warum man außerdem jetzt hingehen sollte? Die Ausstellung läuft nur noch bis 29. Mai. Montag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr.
Die junge und spektakuläre Ausstellung
Die drei Macher von "Hotel Kunst" Gert Resinger, Andrew Stix, Anny Wass.Jana Madzigon
„Hotel Kunst“ in der alten Gebe-Fabrik in Penzing. Eine riesige Industrieruine voll junger Kunst. Ruhig einmal aus dem Zentrum heraustrauen, allein der Raum ist ein Wahnsinn. Hier der „Presse"-Bericht. Schnell! Läuft nur noch bis 6. Mai. Mittwoch bis Samstag 16 bis 20 Uhr. Einwanggasse 41, Wien 14.
Die Ausstellung zum Streiten
Einblick in die Baselitz-Ausstellung im KHM.KHM-Museumsverband
Georg Baselitz im Kunsthistorischen Museum. An der Ausstellung scheiden sich zurzeit die Geister. Der 80-jährige deutsche Maler hängte seine (verkehrten) Akt-Gemälde zwischen die historischen Nackerten des KHM. Besser? Schlechter? Von einer Galerie gesponsert? Hier unsere Meinung.
Die Ausstellung zum Ärgern
Saks Afridis vor seiner Minarett-Rakete im Theseustempel.Eugenie Sophie Berger
Die Minarett-Rakete im Theseustempel vom pakistanisch-amerikanischen Künstler und Werber Saks Afridi. Was will das schwebende Moscheen-Raumschiff uns zeigen? Die Zukunft unterm Halbmond? Konnte der Künstler auch der „Presse“ nicht wirklich erklären. Täglich 11-18 Uhr, freier Eintritt.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.