Die subjektive Wahrnehmung prägt unser Handeln viel mehr als objektive Indikatoren, sagt der Wirtschaftspsychologe Erich Kirchler. Warum wir das Gefühl haben, uns nichts mehr leisten zu können, auch wenn das nicht stimmt.
Die Inflation ist so hoch wie zuletzt vor 50 Jahren, aber auch die Arbeitsplatzsicherheit in Österreich ist so gut wie lange nicht. Die Preise steigen, aber auch die Löhne ziehen kräftig an. Dazu kamen üppige, von der Regierung beschlossene Hilfszahlungen zur Abfederung der Teuerung für Private und Unternehmen. Trotz Krisen ist Österreich historisch und geografisch betrachtet die beste aller Welten – aber viele Menschen haben das Gefühl, dass es nur noch bergab geht. Woran liegt das? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftspsychologen Erich Kirchler liefert spannende Antworten.