EHEC: EU-Bauern bekommen 210 Millionen Euro Hilfe

Gemüsebauern bekommen 210 Millionen Euro EU-Hilfe
Gemüsebauern bekommen 210 Millionen Euro EU-Hilfe(c) AP (Hermann J. Knippertz)
  • Drucken

Die EU-Länder haben durchgesetzt, den ursprünglichen Vorschlag um 60 Millionen zu erhöhen.Schon im Juli sollen erste Zahlungen fließen.

Die millionenschweren Entschädigungen für die von der EHEC-Krise betroffenen Bauern sind sicher. Europäische Landwirte erhalten 210 Millionen Euro für ihre Umsatzeinbußen. Das haben Vertreter der 27 EU-Länder am Dienstag in Brüssel beschlossen. Ursprünglich hatte die EU-Kommission Zahlungen in Höhe von 150 Millionen Euro vorgeschlagen. Viele Länder kritisierten die Summe aber als zu niedrig, so dass die Kommission aufgestockt hatte.

Nach Angaben der deutschen Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sollen von Umsatzverlusten betroffene Bauern 50 Prozent von dem zurückbekommen, was sie im Durchschnitt in den vergangenen drei Jahren verdient hätten.

Gurkenverlust etwa eine Million Euro

Die EHEC-Krise hat die österreichischen Bauern in den vergangenen zwei Wochen rund eine Million Euro gekostet. Allein der Wiener Gemüsevermarkter LGV musste rund 1,5 Millionen Gurken entsorgen und beziffert den bisherigen Verlust zuletzt mit 700.000 Euro.

Der Präsident des deutschen Zentralverbandes Gartenbau, Heinz Herker, schätzte die bisherigen Umsatzeinbußen der deutschen Gemüseanbauer seit Beginn der EHEC-Epidemie auf etwa 60 Millionen Euro. Ohne nachgebesserte finanzielle Hilfen würden viele Betriebe nicht überleben können, da das Geld für notwendige Investitionen nicht ausreiche, betonten Herker und Gerhard Schulz vom Bundesausschuss Obst und Gemüse.

Die nationale Umsetzung der beschlossenen EU-Maßnahmen wird laut Aigner bereits vorbereitet.Das Geld soll bis Juli bereitstehen und aus dem EU-Agrarhaushalt kommen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Bockshornklee EHEC Sprossen
Weltjournal

EHEC-Epidemie hat Ursprung offenbar in Ägypten

Eine Charge mit Samen für Bockshornklee aus Ägypten dürfte die Quelle für die tödlichen Infektionen in Deutschland sein, sagen die Behörden. Allein in Deutschland sind 48 Menschen nach einer EHEC-Infektion gestorben.
Tomaten, Gurken und Blattsalat waren im Verdacht, die gefährlichen Keime zu übertragen.
Weltjournal

EHEC: Russland beendet Boykott von EU-Gemüse

Der EU-Gesundheitskommissar rechnet mit einer raschen Wiederaufnahme der Exporte nach Russland. Vorübergehend sind dafür Zertifikate nötig.
EHEC Darmkeim
Weltjournal

96 Prozent EAEC, vier Prozent EHEC, das wirkt bösartig

Forscher in Göttingen haben die Bakterien sequenziert, die Auslöser der Durchfallerkrankungen waren. Ein Gen-Austausch zwischen zwei Baktierenarten soll schuld sein an der Aggressivität des aktuellen Keims.
EHEC-Keim: Erbguterreger entschlüsselt
Weltjournal

EHEC-Keim: Erbgut des Erregers entschlüsselt

Göttinger Forscher scheinen die Ursache für die Aggressivität des Keims gefunden zu haben: Er kann ein sehr wirksames Gift zu produzieren. Die Zahl der Todesopfer in Deutschland ist auf 38 gestiegen.
Symbolbild EHEC
Weltjournal

EHEC: Schlechte Noten für Krisenmanagement

Hamburg meldete das 37. EHEC-Todesopfer. Die Zahl der registrierten Fälle und Verdachtsfälle stieg erneut leicht an.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.