Generalprokuratur kritisiert Nicht-Auslieferung Alijews

Symbolbild Justiz
Symbolbild Justiz(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
  • Drucken

Der Beschluss, den kasachischen Ex-Botschafter nicht auszuliefern, sei "ohne hinreichende Begründung" erfolgt. Anwalt Lansky spricht von einer Bombe.

Die Generalprokuratur beim Obersten Gerichtshof übt harsche Kritik an der Begründung des Landesgerichts für Strafsachen, den kasachischen Ex-Botschafter Rakhat Alijew nicht an Kasachstan auszuliefern. Der Beschluss vom 16. Juni 2011, Alijew nicht auszuliefern, sei "ohne hinreichende Begründung" erfolgt. Es hätte "konkreter Tatsachenannahmen" bedurft, um die Annahme einer Verfolgung Alijews in Kasachstan zu rechtfertigen, heißt es in einem Schreiben der Generalprokuratur an die Kanzlei Lansky, Ganzer und Partner.

Die Generalprokuratur sieht jedoch keinen Anlass, Nichtigkeitsbeschwerde zu erheben, weil eine Aufhebung der Entscheidung des Landesgerichts unter das rechtliche Verschlechterungsverbot in derartigen Auslieferungsverfahren fallen würde. Aus diesem Grund wäre es lediglich von rechtstheoretischem Interesse, die aus dem Gesetz "ohne weiteres ersichtliche unrichtige Anwendung" des Auslieferungs- und Rechtshilfegesetzes (ARHG) und der Strafprozessordnung durch den Obersten Gerichtshof nochmals festzustellen.

Anwalt Gabriel Lansky, der die Witwen zweier entführter und ermordeter kasachischer Bank-Manager vertritt, bezeichnet die Argumentation der Generalprokuratur als "Bombe". "Die österreichischen Behörden hätten das Auslieferungsverfahren "vier Jahre lang als Vorwand genommen, um nicht zu ermitteln und keine Beweise sichern zu müssen". Jetzt sei es quasi amtlich, dass dieses Verfahren "von Anfang an falsch und einseitig geführt wurde - und zwar zulasten der Opfer und zugunsten der Beschuldigten", kritisierte Lansky.

Das Landesgericht Wien hatte am 16. Juni 2011 die Auffassung des zuständigen Staatsanwaltes bestätigt, dass dem Auslieferungsbegehren Kasachstans nicht Folge geleistet werden dürfe. Es könne "nicht ausgeschlossen" werden, dass der wegen Entführung zweier Bankmanager in Kasachstan verurteile Ex-Schwiegersohn des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in seiner Heimat politisch verfolgt werde.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wien

Mordverdacht: Exbotschafter „begünstigt“

Das Straflandesgericht Wien hat den kasachischen Diplomaten, Rachat Alijew, „geschont“ und erntete hierfür Kritik. Gericht hat für den Fall der Auslieferung Menschenrechtsverletzungen befürchtet.
Wien

Kasachen-Affäre: Ex-Leibwächter belastet Alijew

Der untergetauchte Ex-Botschafter Kasachstans in Wien soll selbst gefoltert haben. Zu den Misshandlungen sei es gekommen, weil Alijew Druck auf die Leibwächter des unliebsamen Herausforderers habe ausüben wollen.
Symbolbild
Österreich

Kasachen-Affäre: Polizist wegen Spionage vor Strafgericht

Finale im Prozess um jenen suspendierten und zuletzt in Niederösterreich tätigen Polizisten, der als Spion tätig gewesen sein soll. Er soll für kasachischen Geheimdienst polizeiinterne Abfragen getätigt haben.
Causa Alijew Drei Jahre
Wien

Causa Alijew: Polizist zu drei Jahren Haft verurteilt

In der Affäre um den Ex-Botschafter Kasachstans in Österreich, Rachat Alijew, soll der Beamte dem kasachischen Geheimdienst zugearbeitet haben.
Außenpolitik

Wie die „Kasachen-Affäre“ in Brüssel in Schwung kam

Jahrelang drückten sich die Wiener Strafbehörden vor Ermittlungen gegen Rachat Alijew. Dann machten der letzte DDR-Ministerpräsident und ein CDU-Schwergewicht im EU-Parlament Druck, und hatten Erfolg.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.