Barbara Petsch
Anzeige
Molière, Nestroy, Felix Krull und der US-Bürgerkrieg
Landestheater Niederösterreich. Aus Luxemburg kommt „Süden“ von Julian Green nach St. Pölten, aus Köln „Die Reise der Verlorenen“. Christian Dolezal, bekannt aus vielen TV-Serien, spielt Titus Feuerfuchs.
19.12.2020
Anzeige
Theater-Schauplatz St. Pölten: 200 Jahre – und kein bisschen leise
Das Landestheater Niederösterreich begeht den 200. Geburtstag mit spannendem Schauspiel. Vielseitigkeit regiert im Festspielhaus und der Bühne im Hof.
22.12.2020
Kunst
Thun-Hohenstein: „Hoffe, dass es nicht so schlimm wird“
Christoph Thun-Hohenstein (51), ab September 2011 Direktor des Wiener Museums für angewandte Kunst (MAK), spricht über seine Pläne und Hindernisse. Sein wichtigstes Ziel: Herausforderungen für die Mitarbeiter.
16.05.2011
Wiener Festwochen
Dea Loher: Leben auf der Schaufel
Andreas Kriegenburg zeigt „Diebe“ im Museumsquartier: ein meist hoch amüsantes und manchmal gruseliges Panorama der Vergeblichkeit.
21.05.2011
Bühne
Jelinek-Uraufführung: Massaker mit Ei
Jossi Wieler inszeniert an den Münchner Kammerspielen „Rechnitz“. Die Schauspieler sind fantastisch. Die Bebilderung des gewaltigen 100-Seiten-Monologs wirkt zeitweise einfallslos und albern.
03.06.2009
Bühne
Schauspielhaus: Die zerschnittene Existenz
Marius von Mayenburgs „Der Hässliche“: Schönheitsoperation macht matte Karrieren munter. Routinierter Spaß, raffiniert verpackt, flott serviert.
17.04.2008
Pop
Cher: Madonna allein zu Haus
Cher, die Auktion. Pop-Star verkauft Besitztümer, vor allem neogotische Kunst.
26.04.2008