Barbara Petsch
Ein grenzenloses Glücksgefühl!
Froh, dass die Salzburger Festspiele 2020 stattfinden konnten, ist Helga Rabl-Stadler. Einsam war und ist sie nicht. Vermisst habe sie, ihre Söhne zu herzen.
Reif für die Insel: Lieber nicht!
Besonders in Corona-Zeiten, wenn noch dazu Väterchen Frost vor dem Haus tobt, ist die Sehnsucht nach Palmen groß. Die Realität schaut dann aber oft anders aus.
Eröffnung der Bundestheater zu Ostern?
Klimawandel in den Staatstheatern. Die Reserven schmelzen wie die Gletscher. Trotzdem meldet Holding-Chef Christian Kircher: Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen!
Martin Schwab: Thomas Bernhard mochte Schauspieler sehr
Das Akademietheater probt Thomas Bernhards Jagdgesellschaft mit Martin Schwab als todkrankem General. Mit der Presse sprach er über die Rolle und über die Situation von Schauspielern in der Coronakrise.
Heldenplatz : Der Skandal ist verweht, das große Klagelied bleibt
Alexandra Liedtke inszenierte im Salzburger Landestheater Thomas Bernhards Drama brav und leise.
Omar, Aylan und die Flüchtlinge im Theater
Mit #Ersthelfer #FirstAid von Nuran David Calis gelang ein packender Start ins Stream-Programm. Das junge und engagierte Ensemble blendet allerdings zu vieles an seinem Thema aus.
Julia Franz Richter: Wir wollen aktiv und böse sein
Schauspielerin Julia Franz Richter im Gespräch über das utopische Potenzial der Krise und den Protest der Jugend.
Es wär schade um die Festspiele Reichenau
Der Rechnungshof hat Recht mit seiner Kritik an der Finanzgebarung, doch die Festspiele Reichenau sollten nicht beschädigt werden.
Maria Köstlinger: Warum spiele ich immer fiese Frauen?
Die Verschiebungen von Premieren sind ziemlich deprimierend, sagt Schauspielerin Maria Köstlinger. Ihre Rolle bei den Vorstadtweibern macht ihr immer noch Spaß. Die sechste Staffel wird eben gedreht, danach ist Schluss.
Von Don Quijote bis zum Kapitol: Die Facetten des Visiers
Wir müssen uns verhüllen, manche wollen sich aus Wut vermummen: der Gesichtsschutz als Schirm, zur Abwehr von Viren und als Panzer.
Wie werde ich unsterblich und will ich das überhaupt?
Michael Maertens brilliert in Die Maschine in mir von Dead Centre und Mark O'Connell, einem spannenden Theater-Experiment.
Michael Maertens: ich wäre gern unsterblich! Aus Neugierde!
Der deutsche Schauspieler spielt ab 31. 12. das Stück Die Maschine in mir im Burgtheater-Kasino, vor virtuellem Publikum. Mit der Presse sprach er über die Fadesse des Alleinspielens, den Wunsch nach Unsterblichkeit und das Impfen.
Wie aus Romy La Schneider wurde
Thilo Wydra blickt gern hinter die Fassaden von Legenden wie Grace Kelly oder Alfred Hitchcock. Für seinen Band über Romy Schneider und Alain Delon hat der Filmwissenschaftler viele Zeitzeugen befragt.
Pierre Cardin oder: Mode ist alles und überall
Ein Schöpfer der alten Schule, aber auch ein tüchtiger Geschäftsmann, der früh die Chancen und Möglichkeiten erkannte, seine Marke nach allen Richtungen zu verbreitern: Pierre Cardin starb mit 98.
Familie! Nicht nur unterm Tannenbaum
Der ganz normale Wahnsinn oder die heile Welt flimmern vom Bildschirm ins Wohnzimmer. US-Serien prägen das Familienbild seit Langem. Gern erziehen sie uns zu konstruktiver Konfliktlösung, was zu Weihnachten besonders gefragt ist.
- Seite 1
- Nächste Seite ›