Irene Zöch
Pandemie hinterlässt weltweit Müllberge
Während der Coronakrise sind die Mengen an Plastikabfall um 8,4 Millionen Tonnen gewachsen. Fast drei Viertel davon fallen in Krankenhäusern an.
Der Horizont hört nicht am Brenner auf
Stefan Pfalzer (26) aus Langenlois in Niederösterreich studiert nach Stationen in Paris und London in New York.
Westschweden in X-Large
Mini-Stonehenge, Outdoor-Skulpturen und eine lieblich-raue Schärenlandschaft mit viel Kaffee von Göteborg aus erkundet.
Präsident Miloš Zeman vor Amtsenthebung
Ärzte haben das schwer kranke Staatsoberhaupt (77) für amtsunfähig erklärt. Dem Chef der Präsidialkanzlei wird vorgeworfen, die ernste Situation verschleiert zu haben. Wie geht es nun weiter in Tschechien?
Das Millionengeschäft mit Entführungen in Haiti
Die Karibikinsel Haiti versinkt immer tiefer im Chaos: Kriminelle Banden nutzen das Machtvakuum in Haiti und dehnen ihre kriminellen Aktivitäten aus. Pro Monat werden rund 70 Menschen gekidnappt.
Ist Bolsonaro ein Fall für den Strafgerichtshof?
Eine Gruppe aus Österreich hat den brasilianischen Präsidenten, Jair Bolsonaro, in Den Haag wegen massiver Umweltzerstörungen angezeigt. Die Argumentation: Mit seiner Regenwaldpolitik gefährde er das globale Klima.
Afghanistan treibt auf eine Katastrophe zu
Afghanistan drohe eine Hungersnot und der völlige Kollaps der Gesundheitseinrichtungen, warnt der Chef der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, Jagan Chapagain.
Militärputsch im Bauxit-Paradies
Soldaten einer Elite-Einheit haben Guineas Präsidenten Condé gestürzt und wollen rasch eine Regierung der nationalen Einheit bilden. Bei diesem Staatsstreich liegt noch viel im Nebel.
Das Pandämonium der bösen Viren abseits von Corona
Auch ohne die Sars-CoV-2-Pandemie müssen sich viele Millionen Menschen mit gefährlichen Viruserkrankungen herumschlagen. In manchen Weltregionen sind regelrechte Dauerplagen entstanden, die den Alltag bestimmen. Nicht in allen Fällen gibt es bereits eine wirksame Impfung.
Ein Millionenerbe und drei mysteriöse Todesfälle
Der New Yorker Erbe eines Immobilienimperiums Robert Durst hat vermutlich seine Frau, eine Freundin und seinen Nachbarn ermordet. Auf der Anklagebank sitzt er, weil er sich in einer Doku-Serie verplappert hat.
Der Durst von Reis und Baumwolle
Landwirtschaft und Industrie verbrauchen am meisten Wasser. In Kalifornien und anderen Regionen der Welt hat der Versorgungsengpass zum Handel mit der Ware Wasser geführt.
Wo in Europa bereits eine Impfpflicht herrscht
Einige EU- Länder schreiben bestimmten Berufsgruppen vor, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Ein Überblick.
Immer mehr Kinder arbeiten auf Kakaoplantagen
Die Corona-Pandemie hat das Problem der Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen Westafrikas verschärft: In der Elfenbeinküste, dem weltweit größten Kakaoproduzenten, schuften um 20 Prozent mehr Minderjährige als vor der Covid-Krise.
Wie sich Europa auf die nächste Coronawelle vorbereitet
Viele Länder verschärfen aus Furcht vor der sich rasch ausbreitenden Delta-Variante ihre Bestimmungen. Dabei wird der Druck auf Ungeimpfte zusehends erhöht.
Der Haken beim britischen Impfwunder
Auch wenn in Großbritannien sechs von zehn Erwachsenen voll immunisiert sind, hat der nationale Impfplan eine wichtige Gruppe ausgelassen: die Jungen.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite ›