Josef Ebner
Nadal und die (un)geliebte Night Session
Die Bedeutung des Spielplans bei den French Open wird überschätzt.
Sané, Mané und der Transfer ins Abseits
Welche Perspektive sieht Liverpool-Star Sadio Mané denn beim FC Bayern?
Warum Real Madrid die Champions League gewinnt
Ancelottis Zurückhaltung und die Entschlossenheit seiner alten Madrider Garde lassen den Rekordsieger jubeln.
Zwei Motorsportklassiker an einem Tag
In diesem Oval gilt kein Speedlimit bei der Jagd nach drei Millionen Dollar Preisgeld: Das Indy 500 lässt Amerikas PS-Seele höher schlagen. Einige Stunden davor wartet in Europa der Grad Prix von Monaco einmal mehr mit seinen Schikanen und Mythen auf.
Das Rezept gegen die Thiem-Misere
Matchpraxis alleine bringt den 28-Jährigen nicht weiter, Paris zeigte einmal mehr: Thiem benötigt jene Gegner, die er derzeit nicht bekommt. Zu sehr steckt er in einem Teufelskreis.
Iga Swiatek und die Evolution des Damentennis
Die erst 20-jährige Nummer eins gewinnt nicht nur schnell und effizient, mit ihrer Spielweise hebt die scheinbar unschlagbare Polin gerade ihren Sport auf ein ganz neues Level.
Ein richtig schlechter Return
Der Rasen auf dem Centre-Court sprießt bereits prachtvoll, acht Millimeter hoch, Streifenbreite 91 Zentimeter, so wie seit 145 Jahren eben. Und doch ist man im altehrwürdigen All England Club vom Head Groundsman abwärts alles andere als amused.
Afrikas tragischer Giro-Held
Bei seinem historischen Etappensieg hat Biniam Girmay den nächsten europäischen Superstar düpiert. Mit dem Eritreer als Zugpferd fährt sich Afrika gerade in das Rampenlicht.
Ralf Rangnick, der Architekt des Fußballspektakels
Vorreiter, Entwickler, Red-Bull-Mastermind: Die Ideen des neuen ÖFB-Teamchefs bestimmen längst die Fußballwelt. In Österreich sind sie willkommener denn je.
Conference League, das unerwartete Spektakel
Umkämpfte Partien, volle Stadien, namhafte Finalisten die zu Beginn als sportlich wertlos und als Trostbewerb zum Scheitern verurteilte neue Conference League ist ein Hingucker.
Die Verschönerung des Calcio
In Italien schließt sich für Marko Arnautovic ein Kreis auch weil er seinem Ex-Klub wohl gerade die Meisterschaft vereitelt hat.
Thiago Alcántara, die letzte Stilikone
Der letzte Vertreter der großen Barça-Schule dirigiert nun die explosivste Mannschaft der Welt. Wieso er Liverpools entscheidender Erfolgsfaktor sein wird.
Die Solofahrt des neuen Kannibalen
Mit seinem Ritt durch die Ardennen ist Supertalent Remco Evenepoel endgültig an der Spitze angekommen. Trotz eines schweren Unfalls und trotz aller Kritik von seinem großen Landsmann Eddy Merckx.
Serienmeister in Not
Salzburg ist zum neunten Mal in Folge Fußballmeister. Doch solch Dominanz hat einen hohen Preis, wie der Blick nach München oder Paris zeigt.
Zwei Königstransfers und ihre Folgen
Starstürmer Erling Haaland wechselt von Borussia Dortmund in die Premier League. Sein Ersatzmann kommt aus Salzburg. Eine Rochade, die da wie dort keinen Stein auf dem anderen lässt.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›