Susanna Bastaroli

Susanna Bastaroli

Ausland

Taiwans Außenminister Wu: Die Gefahr einer Militär-Eskalation wächst stetig

Taiwans Außenminister, Joseph Wu, spricht im Presse"-Exklusiv-Interview über Chinas ständige Aggressionen, betont, dass sich sein Land im Falle einer Invasion selbst verteidigen will. Und er hat eine dringende Bitte an Österreich.

Ausland

Wahlen in Spanien: Das riskante Spiel des Pedro Sánchez

Der Premier hofft mit Angst vor Rechtsradikalen und einem kurzen Wahlkampf die Konservativen zu übertrumpfen. Aber die Ausgangslage ist nicht rosig.

Ausland

Der radikale Schwager von Italiens Premierministerin Giorgia Meloni

Landwirtschaftsminister Lollobrigida provoziert mit rassistischen Aussagen. Derzeit konzentriert sich der patriotische Kampf des Meloni-Intimus aber auf den Schutz der italienischen Küche.

Ausland

Der arme Bruder aus Nordkorea ist im Süden nicht mehr willkommen

70 Jahre nach Ende des Korea-Kriegs sind sich die beiden Länder der Halbinsel so fremd wie nie zuvor. In Südkorea wachsen Ressentiments gegenüber Flüchtlingen aus dem Norden. Zu spüren bekommt dies eine Schule für junge Nordkoreaner in Seoul: Die Yeomyung School muss nach Protesten der Anrainer wegziehen. Ein Lokalaugenschein.

Ausland

Ein Naturwanderung durch das gefährlichste Grenzgebiet der Welt

In der demilitarisierten Zone (DMZ) zwischen Nord- und Südkorea liegt die am stärksten militarisierte Grenze der Welt. Die DMZ ist aber auch beliebtes Touristenziel in Südkorea. Und zum Paradies für Tiere und Pflanzen geworden.

Ausland

Wo Sozialdemokraten in Europa noch Erfolg haben

Mitte-links Parteien experimentieren von Dänemark bis Portugal mit neuen Identitäten, um gegen Neomarxisten und Rechtspopulisten zu punkten: Vier Wege, die Wähler überzeugt haben.

Ausland

Zeitenwende in Thailand: Eine Rebellion gegen den Tyrannen im Königspalast

Die regierende Junta will verhindern, dass die prodemokratischen Wahlsieger die Monarchie schwächen. Eine Reform drakonischer Gesetze gegen Majestätsbeleidigung steht ganz oben auf der Agenda der Reformparteien.

Ausland

Indonesien: Der stille Aufstieg des asiatischen Riesen

Beim Asean-Gipfel übt sich der südostasiatische Inselstaat bereits in seiner Rolle als nächste regionale Supermacht. Doch die größte Gefahr für den Aufstieg sind Islamisten.

Ausland

Warum Giorgia Meloni die chinesische Seidenstraße verlassen will

Rom steht kurz davor, sich aus der chinesischen Belt and Road-Initiative zurückzuziehen. Der Verlust des G7-Landes Italien wäre ein harter Schlag für China. Hinter der Kurswende dürften die USA stecken.

Ausland

Giorgia Meloni strebt nach noch mehr Macht

Die Premierministerin will die Verfassung ändern und mehr Befugnisse für Regierungschefs durchsetzen. Kritiker befürchten eine autoritäre Wende, doch Meloni hat mit ihren Plänen auch in der Opposition Fans.

Kultur

Recherchieren im Waschsalon: Ist das die Zukunft des Journalismus?

In Korea waschen Redakteure Schmutzwäsche, in Frankreich decken Faktencheker illegale Fischerei nahe den Galapagos-Inseln auf, in China lesen Roboter Nachrichten: Beim World Journalist Congress in Seoul suchten Redakteure Konzepte gegen die Medienkrise.

Ausland

Nehammer schließt mit Postfaschistin Meloni eine Allianz gegen illegale Migration

In Rom beschlossen die Regierungschefs Österreichs und Italiens, sich gemeinsam für EU-Abschiebungen von Zuwanderern in Drittländer stark zu machen. Doch in der Asylpolitik bleiben die Differenzen groß.

Ausland

Südkorea in der Zwickmühle der Großmächte USA und China

Wenn Joe Biden am Mittwoch seinen südkoreanischen Kollegen, Yoon Suk-yeol, im Weißen Haus empfängt, wird Peking das Treffen mit Argusaugen beobachten. Denn es geht um nukleare US-Schutzschirme, Nordkorea, Taiwan, Waffen für die Ukraine und um heikle Chiptechnologie

Ausland

Die Italiener, die die Eiscreme nach Österreich brachten

Gondelbauer aus dem Zoldo-Tal in den venezianischen Dolomiten versüßten vor 150 Jahren den Sommer in der Donau-Monarchie: Die Geschichte einer besonderen Migration und ihrer Erben.

Ausland

Massiver Geburten-Rückgang: Italien stirbt langsam aus

Italiens Demografie-Bombe tickt, doch die rechte Regierung will sie nicht durch Migration entschärfen - und warnt vor Bevölkerungsaustausch". Ein Faktencheck.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.