Susanna Bastaroli
Mit dem Zug in ein neues Leben
Viola Ardone beschreibt, wie ein armer Bub aus Neapelnach dem Zweiten Weltkrieg in Norditalien das Glück und die Musik findet: ein ganz bezaubernder Roman.
Wie ein Ex-Polizist Fluchtwege aus der Ukraine öffnet
Der in Wien lebende Alberto Andreani ist in den Krieg gereist, um die Familie seiner Frau zu retten. Inzwischen hat er fast 200 Ukrainern geholfen, das Land zu verlassen: Diese Herkulesaufgabe gelingt dank seines riesigen Netzwerks.
Die Rückkehr des Marcos-Clans
Wahlsieger Bongbong verschönert das brutale Regime seiner Eltern und sieht es als Vorbild für seine Präsidentschaft.
Der Marcos-Clan hofft auf ein Comeback
Der Sohn von Ex-Diktator Marcos könnte neuer Präsident werden. Er verspricht goldene Zeiten.
Der Krieg stürzt Italien ins Dilemma
Die Diskussion über Lieferung schwerer Waffen an Kiew setzt Mario Draghis Regierung unter Druck. Nationalratspräsident Sobotka plädiert für Dialog mit allen Konfliktparteien.
Das Duell der Ideologien schwächt Frankreichs Demokratie
Macron brauchte einen Rivalen, der sich glaubwürdig zu Grundwerten und Rechtsstaat bekennt. Damit die Franzosen wirklich die Wahl haben.
Katalonien: EU soll Spanien diesmal streng beobachten
Kataloniens Außenministerin Victòria Alsina will Hilfe bei der Aufklärung des Abhörskandals: Sie zweifelt an Spaniens Demokratie, sieht den Dialog mit Madrid gefährdet und wirft Brüssel Doppelmoral vor.
Die Rebellion gegen hohe Preise
Höhere Lebenskosten treiben weltweit frustrierte Menschen auf die Straße. Auch Europa hat die Protestwelle bereits erreicht.
Wie zwei mächtige Brüder das Ferienparadies Sri Lanka ins Chaos stürzen
Trotz der schlimmsten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten, wochenlangen Demonstrationen und Massenrücktritten hält Präsident Gotabaya Rajapaksa an der Macht fest. Sein umstrittener Bruder unterstützt ihn dabei.
Lawrow will asiatische Achse mit Besuch stärken
Russlands Außenminister bemüht sich um engere Kooperationen mit China und Indien: Diese versuchen, vom Krieg in der Ukraine zu profitieren. Und werden mit ihrer Neutralität zum Vorbild" für andere Staaten - von Braslien bis hin zu Indonesien.
Russische Desinformation als Instrument der Kriegsführung
Lutz Güllner, EU-Kommunikationsexperte, über die Taktik russischer Informations-Manipulation, EU- Abwehrmechanismen und Meinungsfreiheit.
Wie der Oligarch Abramowitsch zum Friedensapostel wurde
Der Milliardär und Besitzer des FC Chelsea bemüht sich um Vermittlung im Ukraine-Krieg. Versuchte man ihn deshalb zu vergiften?
Ukraine-Krieg: 63 Kinder in den Fängen des Pastors
Im Ukraine-Krieg boomt das illegale Adoptions-Business: Verwickelt ist offenbar auch ein rechtsradikaler US-Politiker.
Das zerstörte Leben der Kinder
Vom Krieg sind 7,5 Millionen Kinder betroffen. Sie sind immer schutzloser dem Tod, der Gewalt und Vertreibung ausgesetzt.
Die Bloßstellung des Matteo Salvini
Der Lega-Chef und einstige Putin-Freund wollte in Polen sein Image aufpolieren und sich als Flüchtlingshelfer inszenieren. Das ging jedoch gründlich daneben.
- Seite 1
- Nächste Seite ›