Teresa Schaur-Wünsch
Zwischen Start-up und 24-Stunden-Pflege
Volkswirtin Alina Lindermuth widmet sich in ihrem zweiten Roman dem heiklen Thema Altenbetreuung. Der Presse erzählt sie, wie es dazu kam - und wieso sie selbst gern zwischen verschiedenen Welten unterwegs ist.
In den Wechseljahren endlich man selbst werden
Aufklärung für Erwachsene: Grischka Voss nimmt in ihrer One-Woman-Show Fucking Hot mit viel Humor die Wechseljahre ins Visier.
Christian Dolezal über die Komik in der Liebe
Schauspieler Christian Dolezal wagt im Rabenhof ein Soloprogramm über Herzensdinge: An den peinlichsten Stellen, sagt er, schalt ich das Licht aus.
Was vom Noma bleibt
René Redzepi hat auch das Service revolutioniert. Ein Nachfolger steht bereit.
Steht die Spitzengastronomie vor dem Aus?
Das beste Restaurant der Welt sperrt zu. Was Österreichs Spitzenköche über Käferbeine und Gratis-Mitarbeit denken und was das Noma-Ende für die Zukunft des Fine Dining (nicht) bedeutet.
Wie man ein Mantra entsorgt
Er müsse wieder gehen können, war das Ziel seiner Familie. Nun schildert Rollstuhl-Tennisprofi Nico Langmann, wie er sich davon befreit hat.
Jedem das Buch seines Lebens
Carina Manutscheri schreibt auf Wunsch Biografien unbekannter Leute und macht daraus in Kleinstauflage ein richtiges Buch.
Solidaritätsbeitrag und Sommelierservice: Ein neues Kapitel Opernball
Der erste Opernball der Ära Roši/Weißmann: Camilla Nylund und Andreas Schager singen, Andi Knoll ersetzt Alfons Haider, und das ZiB-Duo Tarek Leitner/Nadja Bernhard berichtet.
18 Euro für ein Member-Sheep: Bauer to the People sucht Mitglieder
Die Plattform Bauer to the People will Menschen und Landwirtschaft verbinden. Bis 8. Jänner läuft ein Krautfunding.
Ein Land will wieder tanzen
Nach zwei Jahren Pause findet ein Großteil der Bälle wieder statt, der Zuspruch ist groß. Gleich zu Beginn der Saison debütiert die Wiener Nacht des Tanzes.
190. Geburtstag: So glasiert man eine Sachertorte
Die berühmte Torte ist 190. Zum Geburtstag verriet man zwar nicht das Rezept, dafür aber manch anderes: vom Boom in der Pandemie, Zittern um Schokolade und einem Besuch der FDA.
Das kleinste Neujahrskonzert der Welt
Das Wiener Kabinettorchester bringt Donauwalzer und Radetzkymarsch in die Vorstadt und die Fledermausquadrille als Kurs ins Wohnzimmer.
Tanzkurs im Wohnzimmer für den guten Zweck
Österreichs Tanzstudios bieten erneut Kurse via Zoom. Der Erlös kommt u. a. der Kinderhilfe ohne Grenzen zugute.
Marco Morricone: Musik war bei uns verboten
Eine neue Kinodokumentation porträtiert Maestro" Ennio Morricone als selbstkritischen, wortkargen Menschen, der über seine Arbeit kommunizierte. Im Gespräch mit der Presse erinnert sich dessen Sohn Marco an den berühmten Filmkomponisten.
Bernhard Paul: Wir waren die Gassenbuam
Bernhard Paul hat seine Biografie herausgebracht. Mit der Presse sprach er über die Anfänge des Circus Roncalli und die Rolle von André Heller.