Tod und Spiele

Ob Katar, Sotschi oder Minsk: Sportevents in Autokratien provozieren stets eine Diskussion: Soll man die Veranstaltungen boykottieren oder als Bühne für Proteste nutzen?

Die Diskussion existiert fast so lange, seit es Olympische Spiele gibt: Boykott oder Bühne? Internationale Gäste dürften repressive Regimes nicht durch Anwesenheit und Applaus legitimieren, sagen die einen. Die anderen wollen gerade durch Anwesenheit Druck ausüben: die Spiele als Bühne nutzen.

Für beide Haltungen gibt es gute Argumente. Boykott ist eine starke Ansage und äußerst unangenehm für Despoten, die international um Anerkennung buhlen. Aktivisten in den betroffenen Ländern sprechen sich aber häufig dagegen aus. Ob man eine Großveranstaltung wirklich als Bühne der Kritik an Menschenrechtsverstößen nutzen kann, hängt allerdings von der Stärke der Zivilgesellschaft vor Ort ab – und davon, ob ein Regime überhaupt eine solche Arena zulässt.

Kritische Fragen müssen sich das Olympische Komitee, die Fifa und andere Veranstalter gefallen lassen. Sich auf den „apolitischen Sport“ zu berufen, ist kurzsichtig und naiv. Bei der Vergabe müssten politische Faktoren stärker berücksichtigt werden. Sieht man sich allerdings die Gewinner der Sportevents der nächsten Jahre an, so verschließen die Entscheidungsträger offenbar weiterhin die Augen: 2015 soll die erste Ausgabe der European Games – Olympische Spiele im Europa-Format – im autokratisch regierten Aserbaidschan stattfinden, 2018 ist Russland Austragungsort der Fußball-WM, 2022 Katar. Für Debatten ist also gesorgt. som

("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.10.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weltjournal

Keine schwulen Spiele

Wirbel um Anwendung des russischen Anti-Homo-Paragrafen bei den Winterspielen in Sotschi.
Weltjournal

Hockey-WM in Minsk: Repression befürchtet

Weißrussischer Menschenrechtler warnt vor präventiven Verhaftungen rund um Sportevent.
OLYMPIA - Olympische Winterspiele 2014, Vorberichte, Info Reise
Mehr Sport

Die Festspiele der Überwachung

Die Terrorgefahr aus dem Nordkaukasus ist ein zentrales Thema bei den Winterspielen in Sotschi. Die Stadt wird gesichert wie eine Festung – Zugang bekommt nicht jeder.
Workers adjust base transceiver station at Sochi 2014 Winter Games biathlon arena in Krasnaya Polyana
Olympia

Sotschi: Strabag baute das Olympische Dorf

Auftragsvolumen inklusive Umbau des Flughafens Adler erreicht fast eine halbe Milliarde Euro. "Jetzt ist alles fertig - die ersten Gebäude sind übergeben, bis Dezember folgt der Rest", sagte Manager Dragan Pavelic
Sotschi, Olympia 2014
Wintersport

Sotschi: Österreich entsendet Rekordaufgebot

100 Tage vor Beginn der Spiele plant das ÖOC mit 120 Athleten – von Quoten, Fixstartern und Aussichten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.