Einmal im Monat zahlen und täglich in Wiener Bars gratis trinken. Dieses Start-up bietet eine Flatrate für Drinks und lockt so feierwillige Wiener in neue Lokale.
Gratis Getränke zum Abopreis, darum geht es auf den ersten Blick bei unserem Start-up der Woche. Hinter FRYNX steckt aber gleichzeitig auch ein innovatives Werbekonzept.
Die Idee
Ein Abo fürs Fitnesscenter, ein Abo für deine Musik, ein Abo für deine Lieblingsserien, ja sogar ein Abo für Klopapier. Warum also nicht auch ein Abo für Getränke? Das dachten sich jedenfalls zwei junge Wiener Studenten. „Wir waren gemeinsam auf Auslandssemester, haben recht viel Geld fürs Ausgehen ausgegeben und irgendwann nach ein paar Bier kam uns die Idee von Netflix für Drinks“, erzählt einer der beiden Gründer Christian Strobl.
Das Besondere
Kunden zahlen im Monat eine Gebühr von 5.99 Euro und erhalten dafür jeden Tag einen „Free Drink“ per Knopfdruck am Smartphone in den über 30 FRYNX-Partnerbars, wie z.B. Wein & Co, Charlie P's oder Sneak In. Das macht also bis zu 31 gratis Getränke im Monat zum Preis von einem. „Meistens ab dem ersten, spätestens ab dem zweiten Getränk im Monat hat man die Gebühr also wieder herinnen“, erklärt der zweite Gründer Peter Mühlbauer das Hauptargument für die Kunden. Ein weiterer Vorteil: FRYNX hilft, neue Bars in Wien kennenzulernen.
Für Bars ist die Teilnahme bei FRYNX kostenlos, für sie fällt lediglich der Wareneinsatz für das erste Getränk an. „Die Kosten sind also im Vergleich zu anderen Werbeformen verschwindend gering und fallen noch dazu nur an, wenn der Kunde schon in der Bar ist, die Kundenakquise also schon erfolgreich war“, so Mühlbauer. Dass der FRYNX-Kunde meistens auch noch Freunde mitnehme und es nicht nur bei einem Getränk bleibe, mache FRYNX für Partnerbetriebe so interessant.
Die größte Hürde
„Wir hatten am Anfang damit zu kämpfen, nicht nur als 'Spaß-Start-up' wahrgenommen zu werden, sondern als Start-up mit einem vielversprechenden Business Model”, erzählt Mühlbauer. Die Gastronomie hinke bei der Digitalisierung - wie etwa bei der Analyse von Kundendaten - hinterher. Genau hier liege aber auch das große Potential, meint der Co-Founder.

Der schönste Moment
Besonders gefreut hat sich das junge Team über den Sieg beim Startup Live im Oktober, einem der wichtigsten Events der österreichischen Startup-Szene. „Damit haben wir uns in die Riege großer Namen wie Runtastic oder Shpock eingereiht", sagt Strobl.
Das nächste Ziel?
Der Start in Wien ist gut angelaufen, erste Umsätze werden gemacht. Als nächsten Schritt plant das FRYNX-Team einen Investor an Bord zu holen, um noch schneller zu wachsen und erste Expansionsschritte in andere Städte zu setzen.
Kontakt
FRYNX GmbH
Skodagasse 9/25, 1080 Wien
www.frynx.eu
Geschäftsführung und Kontaktdaten:
Co-Founder:
Christian Strobl
+43 6641751716
christian@frynx.eu
Co-Founder:
Peter Mühlbauer
+43 6641928264
peter@frynx.eu
Der Start-up-Steckbrief ist eine Kooperation mit I2B Businessplan Wettbewerb.