Teresa Wirth

Teresa Wirth

Mein Donnerstag

Gletscherbesuch für Achselzucker

Es gibt Orte, wo das Wegschauen schwerfällt.
Fußball

Endlich Frauen in grün-weiß

Der Wiener Verein Rapid bekommt endlich ein Frauenteam – weil die Rapid-Fans Clara Gallistl, Renata Seiler und Joey Czajka nicht locker ließen.
Überleben

Was tun, wenn man in den Donaukanal fällt?

Ein Mann wurde am Montag in den Donaukanal gestoßen. Das soll sich freilich nicht wiederholen, aber sollte man doch selbst in die Situation kommen: Wie kommt man wieder heraus?
Klimademo

Ärzte, Architekten, Lehrer: „Schulstreik“ ist erwachsen

Längst sind es nicht mehr nur junge Menschen, die fürs Klima streiken. Angesteckt von den Fridays for Future ziehen auch Ärzte, Architekten, Lehrer, Psychologen, Unternehmer oder Bischöfe am Freitagnachmittag über den Ring. Was treibt sie an?
Morgenglosse

Architects, Doctors, CEOs – Hauptsache im Namen des Klimas

Läuft die Klimabewegung mit ihren unzähligen Abspaltungen Gefahr, sich zu verwässern?
Mein Donnerstag

Zettelbotschaften aus Wien

In der Anonymität der Großstadt muss man zuweilen auf Geschriebenes zurückgreifen.
Straßenstreit

Lobau-Tunnel: Verfahren trotz Gewessler-Vetos

Obwohl die Lobau-Autobahn vom Klimaministerium gestoppt wurde, bemüht sich die Asfinag weiter für ihre rechtliche Genehmigung. Auch Umweltschützer haben ihren Protest ins Gericht verlegt – vorerst.
UN-Staatenprüfung

Behindertenrechte: Österreich droht Blamage

Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist Österreich mehr als säumig. Behindertenvertreter rechnen mit einem vernichtenden Prüfbericht.
Humanitäres Engagement

„Nachhaltige Hilfe, auch in schlechten Zeiten“

Wenn das Glück fehlt, habe man die Verantwortung zu helfen, sagt Lotterien-Chef Erwin van Lambaart.
Strafen

Gleisblockieren in Wien wird teurer

Mehr als sechs Mal täglich wird in Wien Straßenbahn oder Bus von Falschparkern blockiert. Sie müssen künftig 365 Euro zahlen.
Mein Donnerstag

Nehammer und der Dampf

Ein Sommergespräch über die Dampfmaschine kann mitunter zur Dampfplauderei werden.
Verkehr

Widerstand gegen den „Lufthunderter“

Salzburg schafft das Tempolimit auf der Tauernautobahn ab, weil die Luft reiner wurde. Oberösterreich will dies ebenso prüfen. Von Dauer dürfte die Aufhebung nicht sein.
Hobbysport

So lernt man kraulen wie ein Profi

Arme nach vorn, Beine schlagen – und dabei nicht aufs Atmen vergessen: Beim Kraulen muss man an viele Dinge gleichzeitig denken. Genau das macht es so herausfordernd.
Rückblick

Die Bilanz eines Sommers der vielen Gesichter

1,7 Millionen Wiener Touristen, 37 Hitzetage im Osten und 3423 abgesetzte Bergnotrufe: Es war kein Sommer der Superlative, aber einer, der anschließt – an erfolgreiche Saisonen genauso wie an klimatische Ausnahmezustände.
Mein Donnerstag

Wartet doch zumindest, bis es Herbst ist!

Kaum ist es kälter als 20 Grad, werden sie schon in Stellung gebracht: Die Heizschwammerl.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.