Omikron

Omikron und die Bedeutung des dritten Stichs

Biontech empfiehlt einen dritten Stich für einen besseren Schutz vor Omikron.
Biontech empfiehlt einen dritten Stich für einen besseren Schutz vor Omikron.REUTERS
  • Drucken

Für einen ausreichenden Schutz vor der Omikron-Variante sind ersten Labordaten von Biontech und Pfizer zufolge drei Dosen des Impfstoffs nötig. Vor schweren Verläufen soll man aber auch weiterhin mit zwei Stichen geschützt sein.

Für einen ausreichenden Schutz vor der Omikron-Variante des Coronavirus sind nach Angaben der Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer drei Dosen ihres Produktes nötig. Ersten Labordaten zufolge schützten zwei Dosen nicht ausreichend vor einer Infektion mit der neuen Variante, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit. Sie gehen allerdings davon aus, dass der Schutz vor einer schweren Erkrankung weiterhin gegeben ist. Offen ist, ob Biontech seinen Impfstoff anpassen wird.

Die vorläufigen Labordaten deuteten darauf hin, dass "die erste Verteidigungslinie" gegen die Omikron-Variante nach zweimaliger Impfung beeinträchtigt sein könnte, die dritte Impfung diesen Schutz aber wieder herstelle, sagte die medizinische Geschäftsführerin und Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci auf einer Online-Pressekonferenz. Eine Booster-Dosis erhöhe den Antikörper-Spiegel ausreichend, um auch die Omikron-Variante zu neutralisieren, hieß es von Biontech und Pfizer. Bei Bedarf könne ab März ein angepasster Impfstoff bereitgestellt werden.

„Impfung nur nach drei Stichen abgeschlossen“

Der neue deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat kurz nach Bekanntwerden der Labordaten die Wichtigkeit der Auffrischungsimpfungen im Kampf gegen die neue Corona-Variante Omikron unterstrichen. "Die Impfung ist nur abgeschlossen, wenn man dreimal geimpft wurde", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im "heute journal" des ZDF. Das sei die neue Realität, um vor Omikron einigermaßen geschützt zu sein.

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden zwei Impfungen die Krankheit aber bereits abmildern, "und drei Impfungen wahrscheinlich sehr gut gegen schwere Krankheit schützen", so der Minister.

Nicht auf mögliche Impfstoff-Anpassung warten

Eine konkrete Zeitangabe, wann Biontech über die Notwendigkeit eines auf die neue Variante zugeschnittenen Impfstoffs entscheidet, nannte Vorstandschef Ugur Sahin nicht. Zunächst müssten in den nächsten Wochen noch weitere Ergebnisse aus Laboruntersuchungen sowie Erfahrungen über die tatsächliche Ausbreitung der Variante abgewartet werden. Biontech arbeite weiter "mit voller Geschwindigkeit" an der Anpassung des Vakzins an Omikron und gehe dabei von der Annahme aus, dass dies notwendig werden könnte. Die Produktion werde nicht komplizierter als bei dem jetzigen Impfstoff. Biontech stehe mit Blick auf die neuen Varianten-Studien in ständigem Kontakt mit den Zulassungsbehörden.

Nach Sahins Ansicht ist für Menschen, die sich gegen die Omikron-Variante schützen wollen, ratsamer, sich jetzt boostern zu lassen und nicht auf eine mögliche Impfstoff-Anpassung in ein paar Wochen zu warten. Zudem werde der neue Impfstoff bei einem etwaigen Anlaufen der Produktion im März auch nicht gleich massenhaft zur Verfügung stehen. Biontech werde voraussichtlich erst einmal mit 25, 50 und 75 Millionen Dosen in die Produktion gehen.

Gute Nachricht: T-Zellen nicht beeinträchtigt

Biontech und Pfizer hatten in Laboruntersuchungen geprüft, wie gut Blutseren geimpfter Personen mit den darin enthaltenen Antikörpern die kürzlich entdeckten Omikron-Variante des Coronavirus neutralisieren können. Sie nutzten für ihre Untersuchung eine künstlich hergestellte Form des Virus. Aus den Ergebnissen lassen sich Erkenntnisse über die Schutzwirkung ableiten, auch wenn Laboruntersuchungen die realen Bedingungen nicht vollständig widerspiegeln.

Nach zwei Dosen des Impfstoffs war das Neutralisierungspotenzial demnach im Vergleich zum Wildtyp des Erregers um das 25-fache reduziert. Die auf die Impfung hin gebildeten T-Zellen würden von den Mutationen der Variante allerdings nicht beeinträchtigt. Deshalb "gehen die Unternehmen davon aus, dass geimpfte Personen immer noch gegen schwere Formen der Krankheit geschützt sein könnten."

Die Booster-Dosis erhöhte den Antikörper-Spiegel den Angaben zufolge um das 25-Fache. Diese Antikörper-Spiegel würden mit einer hohen Wirksamkeit sowohl gegen das Wildtyp-Virus als auch gegen zuvor aufgetauchte Varianten in Verbindung gebracht. "Auch wenn zwei Dosen des Impfstoffs möglicherweise weiterhin Schutz vor schweren Krankheitsverläufen bieten, zeigen diese ersten Daten sehr deutlich, dass der Schutz mit einer dritten Dosis unseres Impfstoffs verbessert wird", sagte Albert Bourla, Chef des Pharmakonzerns Pfizer.

Die Blutseren für den Versuch der Hersteller wurden drei Wochen nach der zweiten Impfung oder vier Wochen nach der dritten Impfung entnommen. Daten zur Langlebigkeit der durch den Booster induzierten Antikörpertiter werden derzeit noch erhoben.

Impfstoffe werden an Omikron angepasst

Die Unternehmen haben bereits damit begonnen, ihren Impfstoff an die Omikron-Variante anzupassen. Diese Arbeiten würden fortgesetzt, erste Chargen könnten produziert und bei Genehmigung durch die Behörden innerhalb von 100 Tagen ausgeliefert werden. Die erwarteten Produktionsmengen von vier Milliarden Dosen des Impfstoffs im Jahr 2022 würden sich auch bei einer nötigen Anpassung nicht ändern.

Die Virologin Sandra Ciesek vom Universitätsklinikum Frankfurt hatte zuvor Ergebnisse von Labor-Untersuchungen zur Wirkung von Corona-Impfstoffen gegen Omikron veröffentlicht. Diese deuten auf eine schwächere Abwehrreaktion gegen die Variante hin.

Wird Omikron zu wenig ernst genommen?

"Es scheint, dass wir eine drastische Reduktion der neutralisierenden Aktivität sehen, deutlich stärker als bei früheren Varianten", schrieb der in New York forschende steirische Virologe Florian Krammer in der Nacht auf Mittwoch auf Twitter. Genesene Personen mit anschließender Impfung hätten jedoch trotz drastischer Reduktion eine verbleibende neutralisierende Aktivität. "Dies ist sicherlich auch ein gutes Zeichen für geimpfte Personen, die ihre Boosterdosis erhalten haben", betonte Krammer. Er vermute, dass die Effektivität der Impfstoffe bei nur zwei Mal geimpften Personen "stark reduziert" sein wird. Der Schutz gegen schwere Verläufe könnte jedoch hoch bleiben.

"Das sind naturgemäß frühe Daten, die vorsichtig zu interpretieren sind. Sie stimmen aber zuversichtlich, dass Omikron nicht völlig unserem Immunsystems entwischt", erläuterte Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. "Wer sich jetzt boostert dürfte über die Wintermonate noch einigermaßen Schutz genießen. Über den Sommer kommt dann wohl der angepasste Impfstoff", kommentierte der Molekularbiologe und "Science Buster" Martin Moder ebenfalls auf Twitter. Er finde "es eh auch schön, dass vieles wieder aufsperrt", fürchte aber, dass Omikron in Österreich viel zu wenig ernst genommen werde und wir uns "im Jänner gewaltig ärgern werden, wenn wir jetzt nicht konsequent auf 2G-plus setzen, wo immer es möglich ist", hatte er bereits kurz vor Erscheinen der nun vorliegenden wissenschaftlichen Daten betont.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Interview

Warum Impfungen auch bei neuen Varianten vor schweren Verläufen schützen

Wilfried Ellmeier, Immunbiologe und Leiter des Instituts für Immunologie der Medizinischen Universität Wien, erklärt im Interview, welche Prozesse bei einer Immunantwort ablaufen und warum die Impfungen auch bei neuen Varianten wie Omikron vor schweren Verläufen schützen.
Corona-Pandemie

Früheres Freitesten bei Omikron-Verdachtsfällen

Für Kontaktpersonen von Infizierten ist Freitesten bereits am fünften Tag der Quarantäne möglich.
„Gecko“-Präsentation am Samstag: Reich, Mückstein, Nehammer, Tanner, Striedinger.
„Gecko“

Zwei Offiziere gegen Omikron

Chief Medical Officer Katharina Reich und Generalmajor Rudolf Striedinger leiten den neuen Krisenstab „Gecko“. Wer sind sie und was können sie tun?
Im neuen Jahr rechnet das Expertengremium mit einem Infektionsanstieg
16.000 Infektionen

Omikron-Prognose: Gremium geht von "Ruhe vor Sturm" aus

Expertengremium: Aufgrund der bisher verfügbaren Evidenz zur erhöhten Transmissibilität der Omikron-Variante ist "mit einer starken Verbreitung" ebendieser zu rechnen. Es könnten 16.000 Infektionen pro Tag werden.
Wie ein sicheres Weihnachtsfest schaffen, wenn sich eine neue Corona-Virusvariante im Land auszubreiten droht? Experten empfehlen die dritte Impfung und weitere Schutzmaßnahmen.
Kontaktpersonen

Verschärfte Quarantäne-Regeln wegen Omikron: Vierzehn Tage wirklich notwendig?

Kontaktpersonen müssen für 14 Tage in Quarantäne, egal, ob sie geimpft oder genesen sind. Laut Stadtrat Hacker seien die Verschärfungen notwendig, gelten aber nur vorübergehend. Gerry Foitik gehen sie nicht weit genug. Die Ärztekammer wiederum fordert Lockerungen für Dreifachgeimpfte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.