Ukraine-Krise

EU-Sanktionen gegen Schröder und Schüssel?

Italy Eurasian Economic Forum 6683776 28.10.2021 Former German chancellor and chairman of the Rosneft board Gerhard Sch
Italy Eurasian Economic Forum 6683776 28.10.2021 Former German chancellor and chairman of the Rosneft board Gerhard Schimago images/SNA
  • Drucken

Brüssel debattiert, ob die Tätigkeit von Ex-Politikern in staatsnahen russischen Unternehmen beschränkt werden soll.

Die Katze ist aus dem Sack. Seit Monaten schwelt das Thema, doch nun hat ausgerechnet ein Europaabgeordneter der russlandfreundlichen AfD den Widerspruch aufgezeigt. Markus Buchheit bereitete in den vergangenen Tagen, wie er der „Presse“ bestätigte, eine Anfrage an die EU-Kommission vor. Darin ersucht er um Auskunft, ob sich die derzeit zusammengestellte Liste an Sanktionen gegen Russland für den Fall einer Invasion in der Ukraine nur auf russische Geschäftsfelder und russische Personen beziehen soll. Oder – um glaubwürdig zu sein – auch auf europäische Ex-Politiker, die lukrativen Tätigkeiten für russische Staatskonzerne nachgehen. Wie „Die Presse“ erfuhr, ist das Thema eines möglichen Verbots derartiger Tätigkeiten auch im Auswärtigen Dienst der Europäischen Union aufgeschlagen, in dem die Drähte zur Vorbereitung der Sanktionen zusammenlaufen.

Würde die EU Sanktionen gegen staatliche russische Betriebe beschließen, die indirekt einen Einmarsch in die Ukraine mitfinanzierten, stellte sich die Frage, ob sie zulassen kann, dass Ex-Politiker aus den eigenen Reihen weiterhin für diese Unternehmen tätig sind. Ein hoher EU-Diplomat äußerte sich gegenüber der „Presse“ skeptisch, dass die Einbeziehung solcher Personen unter den Regierungen mehrheitsfähig wäre, andere sind dafür und warnen vor einer Doppelmoral.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Der Kreml-Herr und sein Minsker Diener: Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko bei einem Treffen in Minsk (Archivbild). Sie spielen mit Krieg und Frieden in Europa.
Ukraine-Krise

Die Atomkarte liegt auf dem Tisch

Der belarussische Präsident, Alexander Lukaschenko, lässt Bereitschaft zur Stationierung russischer Nuklearwaffen erkennen. US-Präsident Joe Biden befürchtet Krieg in den nächsten Tagen.
US-Präsident Joe Biden am Donnerstag vor Journalisten.
Ukraine-Krise

Biden befürchtet russische Invasion der Ukraine in nächsten Tagen

Die Gefahr einer Invasion ist laut US-Präsident "sehr hoch“. "Wir sehen sogar, dass sie ihre Vorräte an Blutkonserven aufstocken“, sagt sein Verteidigungsminister. Russland bestreitet jegliche Angriffspläne, droht aber Westen mit „militärtechnischen Maßnahmen“.
Der Kindergarten in Stanytsia Luhanska soll Ziel von Granaten der Separatisten geworden sein, behauptet die Ukraine.
Ukrainekonflikt

Belarus will Atomwaffen stationieren "wenn notwendig", "Provokationen" in der Ostukraine

Separatisten sollen ein Dorf in Luhansk mit Granaten beschossen zu haben. Diese werfen der Ukraine vor, das Feuer in der Region eröffnet zu haben. Belarus will russische Waffensysteme kaufen. Der Westen zweifelt am russischen Rückzug.
Ukraine-Krise

Der Tag, an dem der Krieg nicht anfing

Die von den USA befürchtete Invasion fand am Mittwoch zunächst doch nicht statt. Russland verkündete sogar einen weiteren Truppenabzug. Deeskaliert Moskau? Im Gegenteil, sagt die Nato.
Analyse

Warum China die Ukraine intensiv beobachtet

Für Peking und Taipeh ist der Konflikt mit Russland ein Test für die Krise in der Taiwanstraße.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.