Moskauer Erholungspark - Leben, als ob kein Krieg wäre. Aber der Schein trügt.
Analyse

Warum nur ist Russlands Wirtschaft so widerstandsfähig?

Russland schwimmt geradezu im Geld. Überhaupt scheint es die Sanktionen besser zu verdauen als erwartet. Jedenfalls bisher. Aber der Härtetest steht knapp bevor. Und wie die Zukunft aussieht, zeigt sich schon jetzt an einer Automarke.

Es sieht in Moskau so gar nicht nach Sanktionen aus. Vor allem jene Bürger, die keine extravaganten Wünsche haben, kommen durchaus auf ihre Rechnung. Die Regale in den Supermärkten sind weitgehend voll. Die Restaurants und Cafés arbeiten im Normalbetrieb. Und auf den Straßen stauen sich die Autos wie eh und je.

Mehr erfahren

Während die Staats- und Regierungschefs von Rumänien, Italien, der Ukraine, Frankreich und Deutschland einander in Kiew trafen, reduzierte Russland die Gasexporte nach Europa.
Energie

Gazprom liefert weniger Gas: Ist das Putins Retourkutsche?

Gazprom drosselte die Lieferungen in die EU, auch Österreich ist betroffen. Offiziell sind technische Probleme bei Nord Stream Grund. Ist das glaubhaft?
Gastbeitrag

Die russische Sprache wird erneut zur Waffe im Krieg

Auch Literatur und Kultur werden im Zuge des aktuellen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum Schlachtfeld.
Archivbild: Das Kaufhaus Gum beim Roten Platz in Moskau
Analyse

Russland ist erstmals seit über 100 Jahren zahlungsunfähig

Russland hat die Zinsen für seine Auslandsschulden zwar bezahlt. Aber sie kommen bei den internationalen Gläubigern nicht mehr an. Was sind die Folgen?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.