Aufstand in Sri Lanka. Wirtschaftskrise, Misswirtschaft der Mächtigen und die schlechte soziale Lage trieben Tausende Demonstranten auf die Straße.
Analyse

Länder, die an der Kippe stehen

Sri Lanka ist ein warnendes Beispiel für zahlreiche andere Staaten. Wer könnte noch abrutschen, und wo liegen die Probleme?

Die Menschen in den Straßen von Sri Lankas Hauptstadt, Colombo, jubelten. „Wir sind die wahre Macht im Land“, sagte ein Demonstrant der Nachrichtenagentur Reuters. Zuvor war am Freitag der Rücktritt des verhassten Staatschefs, Gotabaya Rajapaksa, rechtskräftig geworden. Er war nach Massenprotesten geflohen. Sein Nachfolger erbt die enormen wirtschaftlichen und sozialen Probleme des Landes.

Sri Lanka ist ein warnendes Beispiel. Denn der toxische Mix aus Misswirtschaft, Schulden und den Folgen globaler Krisen droht auch andere Staaten in den Abgrund zu reißen. Und nicht nur in den sogenannten Schwellenländern sorgen Schuldenkrise und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs für politische und soziale Verwerfungen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.