Wieland Schneider
Russland
Von Libyen bis Mali: Putin sichert seine Macht ab
Russland hilft Libyens General Khalifa Haftar – und auch Wagner-Söldner spielen dabei eine wichtige Rolle. Das ist Teil einer größeren Strategie, mit der Putin auch den Westen unter Druck setzen will.
04.10.2023
Krise in Südosteuropa
Kosovo wirft Serbien „Annexionspläne“ vor
Belgrad wolle Kontrolle über Norden des Kosovo übernehmen, klagt Prishtina. London stockt KFOR-Truppe auf. Österreich schickt vorerst keine weiteren Soldaten.
02.10.2023
Kosovo
Krise im Kosovo: Bundesheer schickt keine weiteren Soldaten
Die Briten entsenden zusätzliche Soldaten in den Kosovo, Österreich nicht. Wer – für den Notfall – Reservekräfte bereitstellen müsse, sei schon vor den jetzigen Spannungen festgelegt worden, schildert der Sprecher des österreichischen Verteidigungsministeriums der „Presse“.
02.10.2023
Leitartikel
EU und USA müssen aufwachen: Im Kosovo ist Feuer am Dach
Vor der Nase der internationalen Gemeinschaft eskaliert die Lage im Kosovo. Falls Belgrad dabei die Fäden zog, muss das Konsequenzen haben.
25.09.2023
Interview
Bosnien: „Dodik kann Ärger machen, wenn Moskau das wünscht“
Der internationale Hohe Repräsentant, Christian Schmidt, verwarnt den Chef der bosnischen Serben, Milorad Dodik, und wirft ihm vor, eine Autokratie anzustreben. Und er kritisiert: Blockieren sei in Bosnien „Paradedisziplin“.
25.09.2023
Diplomatie
Warum China Syriens Machthaber Assad hofiert
Syriens Staatschef Bashar al-Assad wird in China empfangen. Er versucht dabei, weiter aus der internationalen Isolation auszubrechen. Und auch die Führung Peking verfolgt dabei ihre ganz eigenen Interessen.
21.09.2023
Libyen
Krieg, Jihadisten und eine tödliche Flut: Libyens gepeinigte Stadt Derna
Die Einwohner von Derna in Libyen mussten Krieg und die Terrorherrschaft des IS erdulden. Nun kämpfen sie nach der Flutkatastrophe ums Überleben. Die Rivalitäten der Mächtigen wirken sich auf die Hilfe für die Menschen aus.
16.09.2023
Kurden
Der Krieg gegen die Jihadisten hat Spuren im Nordirak hinterlassen
Außenminister Schallenberg besuchte am Ende seiner Irak-Reise Erbil. In Bagdad ringen die Kurden derweil um die Aufteilung der Öleinnahmen.
13.09.2023
Irak
Schallenberg: „Österreich ist zurück in Bagdad“
Außenminister Schallenberg eröffnete offiziell die österreichische Botschaft in Bagdad. In die irakische Hauptstadt ist ein Hauch von Normalität zurückgekehrt. Doch im Regierungsviertel stehen immer noch Schützenpanzer an den Kreuzungen.
12.09.2023
Diplomatie
Was Schallenberg im Irak vorhat
Österreichs Außenminister ist in Bagdad eingetroffen. Er führt Gespräche mit Iraks Premier, Präsidenten und Außenminister und den Spitzen der Kurdenregion. Im Schlepptau hat er eine Wirtschaftsdelegation.
12.09.2023
Analyse
Die Ukraine versetzt Putin schmerzende Nadelstiche
Moskau und sogar russische Bomberstützpunkte sind vor den ukrainischen Drohnen nicht sicher. Eine Blamage für den Kreml. Doch an der Front geht für Kiew nicht viel weiter.
23.08.2023
Morgenglosse
Die Feinde am Golf und die neue Weltordnung
Saudiarabien geht auf den Erzrivalen Iran zu – und verhandelt zugleich über Versöhnung mit Israel. Das alte System gerät in Bewegung. Und dabei spielen China, Putin und aufstrebende Regionalmächte ihre ganz eigene Rolle.
18.08.2023
„Alles komplett verwüstet“
Der tödliche Mix, der zur Feuerkatastrophe auf Hawaii führte
Unzählige Menschen starben bei verheerenden Buschbränden auf Maui. Überlebende schildern, wie sie nur knapp dem Feuer entkommen sind: „Ich schnappte meinen Pass und meinen Hund und stieg in meinen Wagen.“
11.08.2023
Verzweifelte Syrer
Flucht nach Europa: „Man hat aus 2015 nichts gelernt“
Roland Schönbauer, Sprecher des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR in Jordanien, warnt vor einer „humanitären Krise“, sollte die internationale Hilfe für Flüchtlinge weiter gekürzt werden. Verzweifelte Syrer würden erneut versuchen, nach Europa zu gelangen.
10.08.2023
Russland
Putin kämpft mit seinen Freunden in Afrika gegen „Imperialismus“ des Westens
Der Kreml-Chef führt seinen Kampf gegen USA und Europäer auch in Afrika. Er setzt dabei auf Militärmachthaber in Burkina Faso und Mali – und ihre Abneigung gegen europäische „Imperialisten“. Wer sind Putins Verbündete in Afrika?
08.08.2023