Klima:Wandel

Wasserstoff: Das gute Gas hat schlechte Karten

Liefert der größte Solarkomplex im marokkanischen Ouarzazate bald Strom für grünen Wasserstoff?
Liefert der größte Solarkomplex im marokkanischen Ouarzazate bald Strom für grünen Wasserstoff?Xinhua Xinhua / Eyevine / picturedesk
  • Drucken

Grüner Wasserstoff soll Europas Industrie aus der Erdgasfalle helfen. Die Zeit drängt, doch gerade in Österreich stocken viele Wasserstoff-Projekte. Fehlen Geld und Gesetze – oder schlichtweg der Mut?

Ganz so einfach ging es dann also doch nicht. Ein knappes Jahr nachdem Österreich die Parole ausgegeben hat, erst auf russisches und später auf jegliches Erdgas verzichten zu wollen, hat sich real wenig verändert: Haushalte, Unternehmen und Stromerzeuger brauchen den fossilen Brennstoff wie eh und je. Den Löwenanteil liefert wie gehabt die russische Gazprom. Hauptsache, die Speicher sind voll und der Winter ist „geschafft“. Dass sich Politik und Wirtschaft kurzfristig um die Versorgungssicherheit kümmern müssen, ist klar. Aber der Tunnelblick auf die nächsten zwölf Monate birgt auch die Gefahr, die Zeit danach aus dem Auge zu verlieren.

Denn eines ist unbestritten: Ohne gasförmige Brennstoffe wird es auch in zwanzig Jahren nicht gehen. Laut Studien der Energieagentur wird der gesamte heimische Gasbedarf 2040 zwischen 89 und 138 Terrawattstunden jährlich liegen, vielleicht also sogar entscheidend höher als heute. Jede Menge fossiles Gas muss bis dahin durch „gutes“ Gas wie Biomethan oder grünen Wasserstoff ersetzt werden. Wasserstoff, durch die Spaltung von Wasser mittels Ökostrom erzeugt, ist der größte Hoffnungsträger der Industrie. Kraftstoffe, Stahl, Zement – all das soll künftig mit dem nachhaltigen Gas produziert werden. Ideen und Projekte gibt es genug. Seit Sommer hat das Land auch eine Wasserstoffstrategie und hehre Ziele. Doch passiert ist seither wenig. Die Neuerfindung der Industrie stockt - und niemand will daran schuld sein.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Der Energy Observer aus Frankreich ist das erste Schiff, das autonom mit Wasserstoff angetrieben wird und keine Treibhausgase und Feinstaub emittiert.
Wasserstoff

Grüner Wasserstoff - der Stoff, aus dem Träume sind

Grüner Wasserstoff soll das Klima retten. Darauf wetten Staaten und Konzerne rund um die Welt und rüsten sich, um beim Milliardengeschäft dabei zu sein. Nur Österreich bleibt außen vor.
Die alten Windräder müssen neuen, größeren weichen, um genug Ökostrom zur Wasserstoff-Produktion zu erzeugen.
Analyse

Der neue Wasserstoff-Hype in Österreich

Im Burgenland entsteht um 400 Millionen Euro der größte Wasserstoff- Elektrolyseur Europas. In der Gaskrise forciert ganz Europa die Produktion von grünem Wasserstoff. Aber damit der Plan aufgeht, muss noch viel geschehen.
Eine Wasserstoffpilotanlage in Tokio. Um daraus ein globales Geschäft zu machen, braucht es deutlich mehr Ökostrom, als ein Windrad liefern kann.
Serie Klima: Wandel

Zu wenig Saft für alle Wasserstoffträume

Milliarden aus Brüssel sollen grünen Wasserstoff zum heiligen Gral der Energiewende machen. Doch Steuergeld allein garantiert das nicht, die Hürden und Gefahren werden gern verdrängt.
Korruption

Europa im Würgegriff von Kleptokraten

Der Europarat und zuletzt das EU-Parlament zeigten sich anfällig für Bestechungen aus Autokratien: zu viele „bösartige Akteure“.
EU

Wie Europa seine Interessen besser durchsetzen könnte

China, Russland und die USA sind wirtschaftlich gesehen kleinere Player in der EU-Nachbarschaft. Aber ihr politisches Gewicht ist oft größer als das Europas.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.