Burkhard Bischof

Burkhard Bischof

Meinung

Kreml in Panik vor der Moskauer Siegesparade

Das Putin-Regime tut sich immer schwerer, den Ukraine-Krieg vom Alltag der Untertanen fernzuhalten. Der Krieg wuchert nach Russland aus.

Meinung

Die vielen Eigentore des eitlen Monsieur Macron

Frankreichs Präsident häuft außen- wie innenpolitisch enorme Scherbenhaufen an. Vor allem sein Hochmut lässt ihn in Fallen tappen.

Meinung

Taiwan und die Lehren aus dem Krieg in der Ukraine

Pekings Drohungen gegen Taiwan werden immer schriller. Doch Taipeh erfährt derzeit viel Solidarität aus dem Westen.

Meinung

Europa im Würgegriff von Kleptokraten

Der Europarat und zuletzt das EU-Parlament zeigten sich anfällig für Bestechungen aus Autokratien: zu viele bösartige Akteure.

Meinung

Noch ein Trümmerhaufen, den Putin hinterlässt

Im Kreis der Osteuropaexperten findet eine Gewissenserforschung statt: Was nur haben wir alles falsch gemacht?

Meinung

Drei Konfliktregionen, die grellend rot blinken

Ausblick auf 2023. In Osteuropa ist kein Ende des Krieges in Sicht, der Nahe Osten bleibt ein Pulverfass genauso wie der Ferne Osten.

Meinung

Rechte Spinner meinen es ernst mit dem Umsturz

Rechtsradikalismus. Die Demokratie in Deutschland und in den USA wird von Extremisten offen herausgefordert. Höchste Zeit, sich zu wehren.

Meinung

Die Verwundbarkeit der drei jetzigen Imperien

RusslandChinaUSA. Die dominierenden Großmächte zeigen derzeit zum Teil eklatante innere Schwächen. Was, wenn der Kollaps kommt?

Meinung

Warschau im Dauerclinch mit dem großen Nachbarn

Die polnische Regierung lässt keine Gelegenheit aus, um über die deutsche Politik zu maulen. Was verspricht sie sich davon?

Meinung

Russlands Außenpolitik: Biegsam und kriegsgeil

Insiderbericht. Der im Mai abgesprungene russische Diplomat Boris Bondarew rechnet mit Außenminister Sergej Lawrow und Co. ab.

Meinung

Kim Jong-uns stürmisches Rasseln mit Atomraketen

Das Kim-Regime testet wie verrückt neue Waffen. Südkorea und Japan denken deshalb über den Erwerb eigener Kernwaffen nach.

Meinung

Der rätselhafte Genosse Xi: KP-Chef auf Lebenszeit?

20. Parteikongress. Chinas Kommunisten tagen. Überraschungen sind keine zu erwarten, Mikromanager Xi hat entsprechend vorgesorgt.

Meinung

Mexiko: Militarisierung der öffentlichen Sicherheit

Seit 2006 setzen Regierungen im Kampf gegen Kartelle das Militär ein mit einem ernüchternden Ergebnis: noch mehr Tote.

Meinung

Unter Xi Jinping wurde China zum Machostaat

Imagewandel. Das Bild der Volksrepublik als friedvolles aufstrebendes Land ist Geschichte. Xis China ist borniert, trotzig und höchst aggressiv.

Meinung

Ein tödliches Attentat im dunklen Staat

Der Autobombenanschlag auf Darja Dugina wirft ein Schlaglicht auf die große rechtsradikale Kriegstreiberszene im Land.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.