Burkhard Bischof
Hier wird Englisch gesprochen!
Im Ministry of Health haben die section chiefs, court councelors und secret consultants ihre Köpfe rauchen lassen und geboren war: der/die chief medical officer.
Taiwan befindet sich direkt an der Frontlinie
Taiwans Außenminister, Joseph Wu, spricht im Interview mit der Presse über Chinas Druck auf sein Land, warum sie sich auf einen Angriff vorbereiten und seine Erwartungen in die neue US-Regierung.
Darf bald wieder gelacht werden?
Nein, verdammt, viel zu lachen hatten wir in diesem zu Ende gehenden Jahr wirklich nicht.
Wenn der Katholizismus mit der Staatsmacht packelt
Polens katholische Kirche hat sich auf Gedeih und Verderb mit der rechtskonservativen Regierungspartei verbündet.
Die sieben Lichtblicke im Seuchenjahr
Die Coronapandemie überschattete alles in diesem denkwürdigen Jahr vom Alltag jeder Einzelperson bis zur Weltpolitik. Und doch zeigten sich hier und da Entwicklungen und Fortschritte, die zur Hoffnung Anlass geben.
Der Cyber-Großangriff auf die Vereinigten Staaten
Hinter der umfangreichen elektronischen Attacke auf 200 US-Behörden und Firmen wird eine russische Hackergruppe vermutet.
Wie die Krise der islamischen Welt Europa in Mitleidenschaft zieht
Islamkenner analysieren Ursachen und Hintergründe der islamistischen Terrorwelle und die lägen nicht in Europa.
Christlich und kreuz-Fidesz!
Da sage noch einer, die Magyaren seien, seit sie von Orbán Viktor regiert werden, ein Land der Störenfriede, der Blockierer und Spaßverderber.
Die Wolfkrieger-Diplomatie schadet Chinas Ruf in der Welt
Peking hat sich Australien als Prügelknaben auserkoren. Doch mit seiner aggressiven Außenpolitik fördert es nur die Kooperation der Gegenspieler.
Chinas Kommunisten glauben fest an den Untergang Amerikas
Wie können die USA einem aggressiven China am besten begegnen? Indem sie das eigene Haus in Ordnung bringen.
Wie Joe Biden die Welt lenken will
Wird der designierte US-Präsident in der Außen- und Sicherheitspolitik dort fortsetzen, wo Obama 2017 aufgehört hat? Die Welt hat sich zu sehr verändert, um da anknüpfen zu können.
Die Matadore von Joe Bidens Außenpolitik
Antony Blinken als Außenminister und Jake Sullivan als Sicherheitsberater sind enge Vertraute des Präsidenten in spe. Eine Überraschung ist John Kerry als Klimabeauftragter.
Wie die Machtübergabe in den USA abläuft
Nachdem die zuständige Behörde Joe Bidens Wahlsieg anerkannt hat, öffnen sich für seine Leute die Türen in die Ministerien und Bundesämter. Donald Trump muss es geschehen lassen, aufgegeben hat er aber noch nicht.
Republikaner rücken ab von Donald Trump
Es mehren sich die republikanischen Stimmen, die den Präsidenten auffordern, endlich eine geordnete Amtsübergabe einzuleiten. Trump bleibt davon unbeeindruckt. Je schwerer die Rückschläge vor Gericht, desto erbitterter kämpft sein Anwaltsteam
Bidens Dilemma: Harte oder weiche China-Politik?
Ringen der Großmächte. Donald Trump will mit neuen Strafmaßnahmen gegen die Volksrepublik dem Nachfolger offenkundig die Hände binden. Aber Joe Biden scheint nicht gewillt, als Schwächling gegenüber Peking dazustehen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›