Andrey Arnold
Vienna Shorts: Mit 180 durch Kiew und mit KI an Grenzen der Filmkunst
Vienna Shorts begeht heuer seine 20-Jahr-Feier. Dabei bleibt es doch jung, politisch und ästhetisch vielfältig.
Justine Triet gewinnt Goldene Palme in Cannes
Der Hauptpreis der 76. Filmfestspiele von Cannes ging heuer an das Gerichtsdrama Anatomy of a Fall" der Französin Justine Triet. Jessica Hausners Ideologie-Satire Club Zero ging leer aus.
Die Evolution der Action-Männer
Einst legten sie ganze Landstriche in Schutt und Asche, jetzt ist mehr Achtsamkeit angesagt: Wie Actionfilmhelden sich an die neuen Zeiten anpassen.
Asteroid City: Stars und Sterne schauen mit Wes Anderson
Ein Wüstenort als US-Mikrokosmos: Die Regie-Luxusmarke Wes Anderson sucht in ihrem neuen, prominent besetzten Film und Cannes-Beitrag Asteroid City den Sinn des Lebens.
Regisseurin Laura Poitras: Nans Einsatz war das Zünglein an der Waage
Im Kino. Mit ihrer Doku All the Beauty and the Bloodshed ehrt Regisseurin Laura Poitras die US-Künstlerin Nan Goldin und deren Aktivismus gegen die Profiteure eines süchtig machenden Opioids. Ein Gespräch über Kunst und Verantwortung.
Club Zero von Jessica Hausner: Dieser Film hat das Zeug zum Cannes-Gewinner
Eine leidenschaftliche Lehrerin redet ihren Schülern ein, sie müssten nicht essen, um zu überleben: Jessica Hausners am Montag im Cannes-Wettbewerb uraufgeführte Ideologiesatire Club Zero könnte die Goldene Palme ernten.
Indiana Jones 5: Die Yankees haben Hitlers magische Lanze gestohlen!
Harrison Ford greift wieder zu Filzhut und Peitsche: Indiana Jones und das Rad des Schicksals feierte am Donnerstag in Cannes Premiere. Und bot einen vorbildlichen Nachbau der Original-Filme von Steven Spielberg - mit Vorbehalten.
Die passiv-aggressiven Festspiele von Cannes
Das Filmevent an der Côte d'Azur eröffnete heuer mit dem prunkvollen Johnny-Depp-Vehikel Jeanne du Barry. Nicht nur die Präsenz des umstrittenen US-Stars sorgt in Frankreich für Kritik. Cannes reagiert mit gallischer Gehässigkeit.
Was Sie jetzt im Kino sehen sollten
Die schönsten, spannendsten und spektakulärsten Filme, die diese Woche bei uns angelaufen sind.
Auf diese Kino-Rebellen aus Österreich ist Verlass!
Zwei Veteranen des unabhängigen österreichischen Films warten derzeit mit neuen Arbeiten auf: Ludwig Wüst (I Am Here!) und Edgar Honetschläger (Le formiche di Mida).
Lernen vom Kino (Ost-)Europas
Das Crossing Europe in Linz beendete seine Jubiläumsausgabe mit Preisen an Filme aus Polen und aus der Ukraine. Die Rolle des Events als Ost-West-Vermittler ist intakt.
Ulrich Seidls Sparta: Böse Spiele mit dem Schicksal
Über ein halbes Jahr nach der Kontroverse um dessen Dreh startet Ulrich Seidls Drama Sparta im Kino. Sehenswert ist es vor allem als Ergänzung zu seinem Vorgänger, Rimini.
Poker Face: Ein Krimi-Vergnügen wie früher
Charlie (Natasha Lyonne) ist auf der Flucht. Und kann trotzdem nicht aufhören, mit ihrem sechsten Wahrheitssinn Kriminalfälle zu lösen. Rian Johnsons Poker Face (streambar bei Sky) lässt die Zeiten von Columbo" auf unterhaltsame Weise neu aufleben.
The Whale: Großer Wanst, gigantisches Herz
Ein adipöser Lehrer sucht den Draht zu seiner Tochter: Brendan Fraser erhielt für die Hauptrolle in The Whale eine Oscar. Das Drama trägt dick auf. Und trifft direkt in die Weichteile.
Crossing Europe: Das Kino gibt Europas Traum nicht auf
Das 20. Crossing Europe zeigt heuer Filme, die die Versehrungen des Kriegs in der Ukraine dokumentieren aber auch solche, die Hoffnung geben.