Andrey Arnold
Masking Threshold: Ein Tinnitus aus der Hölle
Das Horrordrama Masking Threshold läuft derzeit im Wiener Top-Kino.
Oscar-nominiert: das Drama zweier Buben
Die beiden 13-Jährigen Léo und Rémi sind wie Pech und Schwefel bis ihr zärtliches Näheverhältnis ihre Umwelt zu irritieren beginnt. Lukas Dhont im Gespräch über sein Drama Close, das heuer für den Auslandsoscar nominiert wurde.
Return to Seoul: Können Adoptivkinder je inneren Frieden finden?
Eine junge, in Paris aufgewachsene Südkoreanerin sucht in Davy Chous starkem zweiten Spielfilm Return to Seoul ihre leiblichen Eltern.
Panic! At The Disco: Kultband löst sich auf
Sänger Brendon Urie will sich seiner Familie widmen. Eine letzte Tour führt ihn im Februar nach Wien.
Was uns Teichtmeister über die Oscars lehrt
Corsage" ist aus dem Rennen um die Academy Awards. Wie wir mit dem Film und den daran geknüpften Skandal umgehen, sollten wir davon nicht abhängig machen.
Oscar-Aus für Corsage, aber nicht für Österreich
Marie Kreutzers Corsage verfehlt die Oscar-Nominierung was aber nicht mit Florian Teichtmeister zu tun haben muss. Favorit ist der Sci-Fi-Film Everything Everywhere All at Once mit elf Preischancen. Und: Österreicher sind weiterhin gut im Rennen.
Rote Sonne: Ein Stück, bei dem man(n) erschossen wird
Im Volx bietet Rote Sonne von Christine Gaigg eine unaufdringliche Einführung in immersives Theater.
Fall Teichtmeister: Sollen wir Täter aus Filmen herausschneiden?
Florian Teichtmeisters Szenen aus Corsage" herauszuschneiden, wäre vertraglich unmöglich gewesen, sagt Regisseurin Marie Kreutzer. Präzedenzfälle gibt es in der Filmgeschichte - doch meist sind es andere Gründe, die dazu führen, dass ein Schauspieler aus einem Film verschwindet.
Pädophile im Film: Fiese Spießer und arme Teufel
Der Fall Teichtmeister hat in Österreich eine Debatte über den Umgang mit Pädophilie angestoßen. In Filmen kommt das Reizthema öfter vor, als man meinen könnte. Der Zugang pendelt dabei zwischen Mystifikation und Mitgefühl: Ein Überblick.
Ulrich-Seidl-Schau: Ambivalenz ohne Ende
Die Debatte um Ulrich Seidls Sparta ist verebbt. Steht sein Werk nun wieder für sich? Ab 20. 1. kann man sich bis März im Wiener Metro Kino dieser Frage stellen.
Drei Winter: Im Kino rufen jetzt wieder die Berge, dass es nur so schallt
Derzeit im Wiener Metro Kino: ein Schweizer Gipfelpunkt der Gebirgsfilmwelle.
So ordinär war früher Hollywood
Sex, Exzesse, Todesfälle. Und zwischendurch auch Dreharbeiten. Damien Chazelles überkandideltes Traumfabrik-Sittenbild Babylon entzaubert die Filmwelt. Und zollt ihr doch Tribut.
The Last of Us: Nach der Endzeit wird alles besser
Die Welt wurde von Pilzen zerstört, zwei Überlebende suchen in den Ruinen nach Hoffnung: Die von vielen heiß erwartete Serie The Last of Us läuft ab Montag bei Sky.
Der Elefant im Raum bei den Golden Globes
Nach Kontroversen sind die Golden Globes wieder (halbwegs) da: Die 80. Verleihung der Film- und TV-Preise ging schaumgebremst über die Bühne.
Ungleichheit in Film/TV: Beletage gegen Souterrain
Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich hat ein eigenes Genre begründet: Filme und Serien über Ungleichheit sind enorm beliebt.