Andrey Arnold

Andrey Arnold

Kultur

Premium Neuer Sisi-Film: Wechseljahre einer Kaiserin

In Frauke Finsterwalders schmerzlicher Humoreske Sisi Ich tost eine toxische Dynamik zwischen Kaiserin Elisabeth und ihrer Hofdame. Warum sie kein Fan des Sisi-Museums ist, erklärt die Regisseurin im Presse-Gespräch.

Kultur

Premium Stephen Frears: Ich hatte ein leichtes Leben

Stephen Frears ist einer der vielseitigsten Film- und TV-Regisseure Englands. Warum er Wien mag, was er seinen Mentoren verdankt und was ihn am »idiotischen« Brexit am meisten ärgert.

Kultur

Premium Sturm und Drang im Austrokino

Die letzte Diagonale unter der Leitung von Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger machte Ernst mit dem Generationenwechsel in der heimischen Filmbranche.

Kultur

Premium Feminism WTF: Propaganda und stolz darauf!

Katharina Mückstein rührte die heimische Filmszene mit Kritik an Übergriffen auf. Jetzt legt sie eine Agitprop-Doku nach: Feminism WTF ist zugleich knallig und kopflastig.

Kultur

Premium Der Fernsehmacher, den die Linken fürchten

Der neue König des konservativen US-Fernsehens heißt Taylor Sheridan: Die Serienhits des Texaners lassen die Zeiten von Dallas und Co. in modernem Gewand wieder aufleben. Warum die republikanische Hälfte der USA sie so liebt.

Kultur

Streamingtipps: Diese Asian-Americans erobern Hollywood

Bei den diesjährigen Oscars räumten asiatischstämmige Künstler ab: Der bisherige Höhepunkt einer Welle an Produktionen, die asiatisch-amerikanische Lebens- und Erfahrungswelten ins Licht rücken. Fünf Empfehlungen.

Kultur

Premium Broker: Dieser Film hat ein Herz für Menschenhändler

In Broker wollen Kleinkriminelle in Südkorea ein Baby verscherbeln: Der neue Film des Shoplifters-Regisseurs Hirokazu Koreeda klingt auf dem Papier nicht sehr herzerwärmend - und ist es umso mehr.

Kultur

Premium Oscars: Wer gewinnt und wer gewinnen soll

Heute Nacht werden die Academy Awards zum 95. Mal verliehen und Die Presse am Sonntag spielt wieder Oscar-Orakel: Welche der Nominierten haben Siegeschancen? Wer wurde übergangen? Könnte Österreich trotz Corsage-Absenz einen Preis einheimsen? Und wer wird heuer auf der Bühne geohrfeigt?

Kultur

Premium Oscar-nominierte Österreicherin: Sie gab Cate Blanchett Atemluft

Die Innsbruckerin Monika Willi ist mit Tár für den Schnitt-Oscar nominiert. Wie sie dem Aufsehen erregenden Dirigentinnen-Drama seinen Rhythmus gab und wie Hollywood dank Michael Haneke auf sie aufmerksam wurde.

Kultur

Premium Kein Zurück mehr in die Zukunft auf der Berlinale

Das Programm der 73. Berlinale zeugte vom Krisendruck der Gegenwart. Visionen des Morgen der Menschheit sahen hier nicht sehr rosig aus. Licht spendeten Mineralien aus dem NHM.

Kultur

Silberner Bär für österreichische Schauspielerin Thea Ehre

Der Goldene Bär der 73. Berlinale ging am Samstagabend an »Sur l'Adamant«, das Doku-Porträt einer Pariser Tagesklinik. Die oberösterreichische Trans-Aktivistin Thea Ehre erhielt den Nebenrollen-Preis.

Kultur

Premium Kann das Kino dem Krieg gerecht werden?

Vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bei den Berliner Filmfestspielen laufen heuer viele Filme, die seinen Schrecken zu fassen versuchen. Dabei zeigt sich: Es kommt immer auf die Perspektive an.

Kultur

Premium Bachmann und Frisch: Es geht sich einfach nicht aus

Eben war Vicky Krieps noch als Sisi in Corsage zu sehen, nun verkörpert sie die berühmteste österreichische Dichterin. Reise in die Wüste hatte am Sonntag Premiere.

Kultur

Sean Penn und Wolodymyr Selenskij: Eine Liebesgeschichte

Der US-Star stellte seine Selenskij-Doku »Superpower« bei der Berlinale vor. Sie erzählt mehr über ihn als über den Porträtierten.

Kultur

Premium Wenn echte Zombies beim Dreh eines Zombiefilms stören

Comedy-Chaos am Set einer Low-Budget-Schlachtplatte: Michel Hazanavicius schöpft in Final Cut of the Dead auch aus persönlicher Erfahrung.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.