Andrey Arnold
Chinas Clipshow kapert Cannes
Die Videoplattform TikTok und das Filmfest an der Côte d'Azur sind 2022 offizielle Medienpartner. Das ist ebenso passend wie widersinnig. Und sorgte für einen Interventions-Eklat.
Studieren am Schneidetisch und in der Dunkelkammer
An der Schule Friedl Kubelka in Wien Neubau lehrt man künstlerische Arbeit mit analogem Film abseits von kulturindustriellen Zwängen.
Hype um Analogfilm: Hurra, es flimmert wieder!
Der Analog-Trend ist auch im Film angekommen. Immer mehr junge Menschen greifen zur Super-8- und 16-mm-Kamera. Ist es Vintage-Flair? Nostalgie-Wahn? Retro-Fetischismus? Mitnichten, meinen Filmemacherinnen wie Lilith Kraxner und Milena Czernovsky es geht vor allem um die Technik.
Trübsal blasen mit Tschaikowsky
Kirill Serebrennikow beschäftigt sich in seinem neuen Film mit der Homosexualität des Komponisten. Russland dürfte das nicht begeistern die Ukraine allerdings auch nicht.
Wolodymyr Selenskij, ein mahnender Cineast unter Palmen
Der ukrainische Präsident appellierte bei der Festivaleröffnung an die Filmwelt und zitierte Apocalypse Now und Der große Diktator.
Everything Everywhere All At Once: Ein drittes Auge schadet nie
Mehr ist hier mehr: In Everything Everywhere All At Once geht Michelle Yeoh mit Paralleluniversen auf Tuchfühlung. Eine außergewöhnliche filmische Wundertüte.
Alice Schwarzer und die echten Männer
Charisma, Chuzpe und null Berührungsängste: Sabine Derflingers Filmporträt erklärt den Erfolg der deutschen Parade-Feministin. Doch etwas Entscheidendes daran hätte die junge Alice sicher nicht goutiert.
Opium: Mann ey, sehr weißrussisch klingt das nicht!
Die Minitragödie Opium schildert tristen Alltag in Belarus. Im Werk X.
Filmland Ukraine: Wie man Kriege überlebt
Das Wiener Metro-Kino zeigt vom 12. bis 31. 5. eine Auswahl jüngerer Filme aus dem umkämpften Land. Schon vor der russischen Invasion erzählten sie vom Alltag im Schatten des Krieges. Und davon, wie man trotz allem weitermacht.
The Souvenir II: Tilda Swintons Tochter als Filmstudentin
In The Souvenir II spielt Honor Swinton Byrne eine Filmstudentin. Vom 6. bis 11. Mai im Gartenbaukino.
Doctor Strange 2: Marvels Gruseldoktor hext wieder
In Doctor Strange in the Multiverse of Madness wandelt Benedict Cumberbatch zum zweiten Mal auf Fantasy-Pfaden. Ein amüsanter Beinahe-Horrorfilm und ein Teil des Disney-Plans, der Marvel-Marke sämtliche Filmgenres einzuverleiben.
Filme zum 1. Mai: Freundschaft in der Factory
Streamingtipps. Das Kino schätzt die werktätige Klasse, als Publikum und als Protagonist. Unser Sichtungskatalog zum Tag der Arbeit zeigt, wie es Working Life in Szene setzt anhand von fünf Leitmotiven.
Crossing Europe: In Linz hält das Euro-Kino zusammen
Am 27.4. eröffnet das Crossing Europe seine 19. Ausgabe unter neuer Doppelleitung. Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler erklären im Presse-Gespräch, warum 2022 ein Konsolidierungsjahr für sie ist.
Luzifer: Das Böse ist überall, diesfalls im Zillertal
Wir haben für die Figuren sogar eine eigene Theologie entwickelt, erzählt der Wiener Regisseur Peter Brunner über seinen Film Luzifer. Ein Alpen-Eremit und seine tiefgläubige Mutter versuchen darin, ihr schauriges Bergparadies vor dem Teufel zu schützen.
Apollo 10 1/2: Mondlandung und Alltag
Richard Linklaters erster Netflix-Film malt das flirrende Sittenbild einer Jugend in Houston zur Zeit des Space Race und tappt dabei nie in die Nostalgiefalle.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›