Andrey Arnold
Ungleichheit in Film/TV: Beletage gegen Souterrain
Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich hat ein eigenes Genre begründet: Filme und Serien über Ungleichheit sind enorm beliebt.
In Unruh bestimmen die Uhren, wie wir ticken
Als Zeit noch nicht in Stein gemeißelt war: In seinem Film Unruh begibt sich der Schweizer Regisseur Cyril Schäublin auf die Spur der industriellen Uhrenherstellung im 19. Jahrhundert und erkundet auch die Anfänge des Anarchismus. Im Kino.
Kultur-Highlights, auf die wir uns freuen
Was bringt das neue Jahr? Wir blicken voraus auf Höhepunkte aus Film und Serie, Kunst und Literatur, Theater, Klassik und Pop. Darunter eine Operetten-Uraufführung, ein Festival zum Wohlfühlen und Ausstellungen, die man nicht verpassen sollte.
The Banshees of Inisherin: Gut Freund, hau endlich ab!
Ein Freund bleibt immer Freund oder? Martin McDonaghs bittersüßer Schwank The Banshees of Inisherin zeigt, wie eine Männerbeziehung in die Brüche geht. Dazu ein Gespräch mit dem Regisseur und mit Schauspieler Brendan Gleeson. Im Kino.
Filmmuseum-Direktor Loebenstein: Wir bieten Filmfans eine konsumfreie Zone
Michael Loebenstein leitet seit fünf Jahren das Österreichische Filmmuseum. Wie er mit Publikumsschwund umgeht, was das neue Laboratorium des ÖFM können wird und warum Covid der Amateurfilmforschung geholfen hat.
An einem schönen Morgen: Diese Romanze lacht dem Tod ins Gesicht
Kann man eine Affäre beginnen, wenn der Vater an Demenz erkrankt ist? Muss man vielleicht sogar? Mia Hansen-Løves neuer Film mit Léa Seydoux sagt: Ja!
White Noise auf Netflix: Wohlstandsalltag? Weggesprengt!
Wie verfilmt man ein unverfilmbares Buch? Noah Baumbach versucht es bei Don DeLillos White Noise mit Stars wie Eidinger und Werktreue und scheitert grandios.
Drei Schwestern: Ein Grabmal für Pippi Langstrumpf
Der Krieg ist in Kriszta Szèkelys gelungener Modernisierung der Drei Schwestern in St. Pölten ein schwelender Schrecken im Off. Sonst bleibt sie politisch subtil.
Knives Out 2: Glass Onion: Schade, dass dieser Film nur auf Netflix ist
Im zweiten Teil des Krimi-Hits Knives Out gibt Daniel Craig erneut den pfiffigen Schnüffler mit Südstaatenakzent. Ein gewitzt inszenierter, unaufdringlich woker Spaß.
Tierfilm Eo: Träumen Esel von elektrischen Hunden?
Abenteuer im Eselkopf: Jerzy Skolimowskis jüngster Spielfilm fantasiert sich in einen Unpaarhufer hinein. Ein umwerfendes Unikat, u. a. mit Isabelle Huppert.
Aftersun: Kann diese Tochter ihren Vater retten?
Ein Mädchen und ihr Papa auf Urlaub in der Türkei: eitel Wonne unter strahlender Sonne. Doch im Vater rumoren Dämonen, die er nicht verbergen kann. Charlotte Wells' bittersüßes Debüt Aftersun berückte in Cannes die Kritik.
Neuer Avatar-Film: Das Aquarium schlägt zurück
Als wäre der erste Avatar gestern gewesen: James Camerons Fortsetzung seines Sci-Fi-Welterfolgs begeistert.
Wo man die besten Filme streamen kann
Wer Filme aus dem Kinokanon im Stream sehen will, steht in Österreich vor einem Problem: Die Abos von Netflix Co sind hier nur dürftig bestückt. Woran das liegt und welche filmhistorischen Bildungslücken man dennoch schließen kann.
Pacifiction: Ist das ein Film oder nur ein Scherz? Egal!
Albert Serras wunderlicher Kunstfilm mit Benoît Magimel irritiert immerhin.
Horrorfilm-Hypes: Der brutalste Killerclown der Welt
Feixende Figuren in freier Wildbahn, Wissensmangel als Genussmittel und ein ultrabrutaler Killerclown: Wie jüngere Horrorfilme ein Massenpublikum anlocken.