Anneliese Rohrer

Anneliese Rohrer

Meinung

Wo ist ein Victor Adler für die Einigkeit der SPÖ?

Vertreter der SPÖ beziehen sich wieder ständig auf die Sozialdemokratie, ganz so, als müsste sie und nicht die handelnden Personen das Chaos beseitigen.

Meinung

Dafür wurden Sie nicht gewählt! Nachdenkpause für Van der Bellen

Welche Linie der Bundespräsident in seiner zweiten Amtszeit verfolgt oder plant, ist nicht klar zu erkennen. Bis jetzt gibt es genügend Grund zur Kritik.

Meinung

Das Land muss sich an eine neue Unübersichtlichkeit gewöhnen

Vorerst herrscht Ratlosigkeit: Wie erklärt man den Höhenflug der Kommunisten? Was bedeutet ein KPÖ-Bürgermeister in Salzburg, was eine neue Fraktion im Parlament?

Meinung

Mussolini, das gerupfte Huhn und die Politik in Österreich

Die ÖVP veranstaltet Vorbereitungstreffen für eine FPÖ-geführte Regierung. Eines nach dem anderen. Auch so kann der Weg der liberalen Demokratie verlassen werden.

Meinung

Der Klub der Ehemaligen: Rückkehr auf die Suchtstation

Kern sagt es, Kurz sagt es: Mit der Politik seien sie fertig. Das kann man anders deuten. Versucht da wieder jemand, den Leuten ein X für ein U vorzumachen?

Meinung

Die Zahlenspielerei in den Ländern beherrscht die Bundespolitik

Neuwahl-Gespenst in Salzburg: Ab Sonntag werden zwei Fragen bedeutend sein: Wer mit wem in der Regierung und wann endlich? Sachpolitik bleibt abgemeldet.

Meinung

Hilfe, wer hat unsere Parteien und Demokratie geschrumpft?

Journalisten geben Politikern die Schuld am Vertrauensverlust, diese den Medien. Weder die einen noch die anderen wollen über ihre eigene Verantwortung reden.

Meinung

Die Ära der billigen Ausreden: Es gilt die Schuldvermutung

Gefühlt sind Österreichs Konsumenten in einer bedenklichen Situation: von Politik und Medien vernachlässigt, von der Wirtschaft abgezockt. Faktisch nicht ganz so.

Meinung

Die Demokratie und ihre demokratisch legitimierten Feinde

Mehrheit ist Mehrheit: Ein Totschlagargument mit verheerenden Folgen. Warum lassen sich Verfechter des liberalen Staats nur so schnell den Mund verbieten?

Meinung

Ein Trauerspiel in mehreren Akten für Frauen in der Politik

Rendi-Wagner und Mikl-Leitner ließen sich fortgesetzt demütigen. Allein deshalb sind sie als Vorbild für jüngere Frauen ungeeignet. Es profitieren die Männer.

Meinung

Ein rot-schwarzer Fanklub unterstützt Team Herbert Kickl

Realpolitik versus Anstand: Der FPÖ-Chef hat absolut recht. Diese Woche bewies, wie situationselastisch die ÖVP nach Wahlverlusten wirklich sein kann. So wie 2000.

Meinung

Das Land braucht bessere Reden, weniger politische Umfragen

Eine lehrreiche Woche: Handwerklich gäbe es bei groß angekündigten Auftritten einiges zu verbessern, und auch bei der Meinungsforschung vor einer Wahl.

Meinung

Im Süden viel Neues: Die fabelhafte Welt der Kärntner

Vor der Wahl wirkt das Land emotional erschöpft. Das sorgt für eine Überraschung: Andreas Mölzer, der wandlungsfähige Freiheitliche, sorgt sich um Slowenen.

Meinung

Wer redet mit Doskozil, wer mit Rendi-Wagner?

Parteischädigend verhalten sich jene SPÖ-Spitzenpolitiker, die den Kontrahenten um die Spitzenkandidatur bei der Nationalratswahl nicht die Wahrheit sagen.

Meinung

Das Ende der Nutzt-nix-Gesellschaft könnte nahen, wenn sie nur will

Das erweiterte Begutachtungsverfahren wäre eine Chance für Bürgerbeteiligung an demokratischen Prozessen. Das Ende des Amtsgeheimnisses müsste folgen.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.